Dieser Ratgeber behandelt anhand der typischen Geschehensabläufe und verständlich das richtige Vorgehen gegen Abmahnungen im Geschäftsverkehr und die effektive Durchsetzung eigener Rechte. Dabei werden umfassend alle wettbewerbs-, telekommunikations-, marken-, persönlichkeits- und bürgerlich-rechtlichen Ansprüche beleuchtet.
Es werden u.a. erläutert:
- Prüfung der Unterlassungsansprüche
- rechtliche und wirtschaftliche Risiken
- außergerichtliche Abmahnung
- einstweiliger Rechtsschutz
- wichtige Fristen
- Kostenerstattung
- Vollstreckung
- Vertragsstrafeklage
- Unterlassungserklärungen
- Anerkenntnis
- Schutzschrift
Nicht zuletzt durch die informationstechnologische Vernetzung der Gesellschaft werden Ansprüche des Einzelnen oder von Unternehmen und deren Durchsetzung in der Praxis immer wichtiger. Sei es eine fragwürdige ebay-Bewertung, die Verantwortlichkeit eines Forum-Betreibers im Internet oder ein geschäftsschädigender Rechtsverstoß eines Wettbewerbers: Auf Abmahnungen muss schnell reagiert und Schädigungen schnell unterbunden werden. Mit der umfassenden Darstellung der richtigen Schritte und mit zahlreichen Mustern besetzt der Ratgeber eine wichtige Nische.
Reihe
Auflage
1. Auflage, in Vorbereitung
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Juristen, Unternehmer und Privatpersonen vor allem vor dem Hintergrund "Internetnutzung".
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12.4 cm
ISBN-13
978-3-423-50665-6 (9783423506656)
Schweitzer Klassifikation