In keinem Gedicht des Strickers werden die Schattenseiten des weiblichen Geschlechts so hervorgehoben, wie in dem 912-zeiligen Lehrgedicht «Von übelen wiben», das hier erstmalig mit allen verfügbaren Varianten zum Druck kommt. In einer Einleitung wird das Verhältnis der einzelnen Handschriften zueinander erörtert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00024-8 (9783261000248)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Vorwort - Einleitung - Übersichtstabelle der benützten Handschriften - Literaturangaben - Von übelen wiben: 1. Diplomatischer Text - 2. Modifizierter diplomatischer Text.