Er durchstreift 'seine' Stadt und sieht sie mit den Augen des Malers. Rüdiger Moegelin, Maler, Berliner und gern auch Berlin-Maler. Den Betrachter dieses Buchs führt Dr. Petra Lange als Kunsthistorikerin und Galeristin ins 'gemalte' Berlin. Die Stadt im Bild ihrer Maler beschreibt der Publizist und Verleger Wolf Jobst Siedler und lässt auch die 'Umhüllung' des Reichstagsgebäudes nicht außer Acht. Der Architekt des Hochhauses aus dunkelrotem Backstein am Potsdamer Platz, Prof. Hans Kollhoff, einer der gefragtesten deutschen Architekten, sieht die Stadt als Schöpfung der in ihr lebenden Menschen.
Auch Prof. Dr. Christoph Stölzl, der Begründer des Deutschen Historischen Museums und derzeitiger Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, bringt das Anliegen des Malers auf den Punkt:
'Berlin - ick liebe dir!'
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 23.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944454-00-9 (9783944454009)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der Künstler Rüdiger Mögelin wurde im Jahr 1942 in Berlin geboren. 1958 bis 60 besuchte er die Heinrich-Zernack-Schule für angewandte und freie Künste in Berlin. Unter H.-J. Brauer zeigt sich bereits seine Hinwendung zur freien Malerei. Um die Ungewissheiten des Lebens zu balancieren, tritt er 1960 bei Ullstein die Lehre zum Tiefdruckretuscheur an. In diesem Beruf hält er sich zunächst in der französischen Schweiz auf. Aus dieser Zeit besteht noch heute ein freundschaftlicher Kontakt zu dem Maler René Guignard.
Vorwort
Einleitung