Der Verfasser untersucht die Annäherung der ungeschriebenen britischen Verfassung an die kontinentaleuropäischen Verfassungsordnungen unter dem Einfluss des Europarechts und der durch den Human Rights Act 1998 (im Wesentlichen) in britisches Recht inkorporierten Europäischen Menschenrechtskonvention. Die Analyse erfolgt unter dem Blickwinkel der Gesetzesprüfung, dem Dreh- und Angelpunkt dessen, was Verfassungsgerichtsbarkeit ausmacht.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39632-2 (9783631396322)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Ronald Moeder, Jahrgang 1971, studierte Rechts- und Politikwissenschaften in Bonn, Berlin, Edinburgh, London und Innsbruck. Er praktiziert als deutscher Rechtsanwalt und zugleich Solicitor of the Supreme Court of England and Wales sowie Commissioner for Oaths bei einer internationalen Anwaltskanzlei mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt.
Aus dem Inhalt: Inzidente Gesetzesprüfung - Ungeschriebene Verfassung - Verfassungskonventionen - Parlamentssouveränität - Common Law - Act of Union 1707- Scotland Act 1998 - Völkerrecht - Europarecht - EMRK - Human Rights Act 1998 - Unvereinbarkeitsfeststellung - Judicial Committee of the Privy Council.