Klaus Modick erzählt die Geschichte des berühmtesten Worpsweder Gemäldes, von einer fragilen Künstlerfreundschaft - und von der Liebe. Im Jahr 1905 gehen Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke getrennte Wege. Was die beiden zueinanderführte und später auseinanderbrachte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und die Politik, das beschreibt Modick auf kunstvolle Weise. Ein großartiger Künstlerroman.
Rezensionen / Stimmen
»Ein unangestrengt daherkommendes, facettenreiches, kluges und spannendes Buch.«
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 144 mm
Breite: 93 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-462-05374-6 (9783462053746)
Schweitzer Klassifikation