Auszubildende, Schwangere, Mütter und Menschen mit schwerer Behinderung werden durch das Arbeitsrecht besonders geschützt. Wegen der Vielfalt der Fälle und Vorschriften ist es nicht immer leicht, alle einschlägigen Regelungen im Blick zu behalten. Der Autor bietet eine gründliche Zusammenschau aller praxisrelevanten Regelungen. Zudem erhält der Leser einen Überblick zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz und zu den Regelungen zur Arbeitnehmerüberlassung. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0460-4 (9783732104604)
Schweitzer Klassifikation
Christian Moderegger ist Mitglied der Anwaltskanzlei Schollmeyer Moderegger, München. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht wird er dabei beratend und forensisch im gesamten Bereich des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie insbesondere auch im Komplex der Unternehmensrestrukturierungen tätig. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften zum individuellen und kollektiven Arbeitsrecht ist er Autor von Kommentarliteratur zum BGB und zum Tarifvertragsgesetz (TVG) sowie ständiger Autor der Zeitschrift "Der Arbeits-Rechts-Berater". Darüber hinaus tritt er als Fachreferent für arbeitsrechtliche Seminarveranstalter auf.