In diesem Band sind Beiträge enthalten, die Schlaglichter auf die Rechts- und Sozialphilosophie des Mittelalters werfen sollen. In einem interdisziplinären Diskurs nehmen namhafte Autoren zu dieser Thematik, vor allem auch zur Wirkungsgeschichte und zum Gegenwartsbezug des mittelalterlichen Rechts- und Staatsdenkens Stellung. Hierbei werden Momente der Kontinuität in den Blick genommen, die für das Verständnis neuzeitlicher Rechts- und Sozialphilosophie bis in die Gegenwart von Bedeutung sind.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42939-6 (9783631429396)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Legitimation des Rechts bei Augustinus - Legitimität der Herrschaftsordnung bei Bartolus und Baldus - Dante als Sozialphilosoph - Die Basler Konzilstheologen - Ockhams Theorie des politischen Handelns - Recht und Gerechtigkeit bei Christine de Pizan.