Mieko liebt es zu tanzen! Vor allem, wenn sie statt ihrer albernen Strumpfhose und ihres engen Trikots kurze Hosen und ein T-Shirt tragen kann. Noch nie hat sich Mieko so schnell gedreht oder ist so hoch gesprungen! Und jetzt hat auch Sofia
mit dem Lächeln angefangen zu tanzen. Das Lächeln, bei dem einem ganz warm ums Herz wird und das es besonders schön
macht, dabei zu sein. Aber warum ist Mieko in der Sprunggruppe? Da sind doch nur Jungs!
Mehr braucht es nicht, um Mieko an ihrer Identität zweifeln zu lassen: »Vielleicht stimmt es ja, dass sie in die Jungsgruppe
gehört? Vielleicht hat sie sich die ganze Zeit geirrt und ist gar kein Mädchen?«
Sprache
Verlagsort
Dießen am Ammersee
Deutschland
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Für Kinder ab 3 Jahren
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Farbenfrohe, leuchtende Illustrationen mit einfacher Strichführung und gleichzeitig nuancenreichem Ausdruck.
Maße
Höhe: 292 mm
Breite: 217 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910549-02-9 (9783910549029)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autorin, Tänzerin, Choreografin
Mariko Miyata-Jancey ist eine norwegische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, die seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen arbeitet. Aktuell studiert sie am Norwegischen Institut für Kinderbücher im Masterstudium Kinder- und Jugendliteratur und Kommunikation. Mieko tanzt ist ihr erstes Buch.
Mariko lebt und arbeitet in Oslo.
Illustrationen
Illustratorin, Autorin, Köchin, Körperaktivistin
Marianne Gretteberg Engedal, auch bekannt als "Skinkeape", ist eine norwegische Schriftstellerin, Illustratorin, Köchin und Körperaktivistin aus Dagali im Hallingdal. Sie ist Absolventin der Norwegian School of Creative Arts in Trondheim und der Bergen Academy of Art and Design. Ihre Arbeiten als Illustratorin und Autorin wurden unter anderem mit dem Nynorsk-Kinderliteraturpreis und dem Bilderbuchpreis des Kulturministeriums Norwegen ausgezeichnet. Der von ihr illustrierte Gedichtband "Når er jeg gammel nok til å skyte faren min?" von Åse Ombustvedt wurde 2020 für den Kinder- und Jugendliteraturpreis des Nordischen Rates nominiert.
Marianne lebt und arbeitet in Oslo.
Übersetzung
Übersetzerin
Franziska Hüther studierte Skandinavistik und Germanistik in Frankfurt am Main und Reykjavík, übersetzt aus dem Dänischen, Schwedischen und Norwegischen, darunter Werke von Marianne Kaurin, Grethe Bøe, Magnhild Winsnes, Niviaq Korneliussen, Elin Cullhed, Mats Strandberg, Anne Cathrine Bomann, Kim Faber & Janni Pedersen.
2019 wurde Sie mit dem Johann-JoachimChristoph-Bode-Stipendium des Deutschen
Übersetzerfonds ausgezeichnet, 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für Marianne Kaurins "Irgendwo ist immer Süden".
Franziska lebt in Mühltal bei Darmstadt.