"Was versteht man unter Qualität in der Pflege?" ist eine zentrale Frage der Pflegewissenschaft. Durch den demografischen und sozialen Wandel sowie veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen rückt das Thema Qualität erneut in den Mittelpunkt. Benötigt wird ein Outcome-orientierter Qualitätsbegriff, der eine theoretisch angeleitete Bewertung von Qualität im Handlungsfeld Pflege erlaubt. Dieses Buch stellt einen entsprechenden Qualitätsbegriff sowie Kriterien und Indikatoren vor, um sich auf diesem Weg der Frage "Was ist gute Pflegequalität?" zu nähern. Die notwendige Theoriefundierung erfolgt durch die Übertragung des sozialwissenschaftlichen Paradigmas "Nachhaltigkeit" auf den Bereich der häuslichen Pflege; dabei werden besonders die Nachhaltigkeitskriterien "Gesellschaftliche Teilhabe", "Selbstbestimmung", "Partizipation" und "Lebensqualität" in den Blick genommen. Die Ergebnisse der Untersuchung, die in hohem Maße praxisrelevant sind, geben Anlass zu der Einschätzung, dass eine Orientierung der Qualitätsforschung im Feld der häuslichen Pflege am Konzept der Nachhaltigkeit Erfolg versprechend scheint.
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Universität Bremen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89918-190-6 (9783899181906)
Schweitzer Klassifikation