Der neue Kommentar zur Berufsordnung der Steuerberater will einen umfassenden und sicheren Überblick über die Rechte und Pflichten bei der Berufsausübung verschaffen - einschließlich der letzten Änderungen der Berufsordnung vom 1.3.2002. Beispielsweise ist die klare Erläuterung des stark umstrittenen Werbeverbots (Kanzlei-Präsentation, Präsentation des einzelnen Berufsträgers, die Auswahl des Werbemediums und die kritische Darlegung der zulässigen Möglichkeiten beruflicher Zusammenarbeit mit anderen freien Berufsträgern) einer der Schwerpunkte der Kommentierung. Das Werk bietet dem Praktiker auch Antworten zum berufsgerechten Verhalten gegenüber Mandanten, Kollegen, Gerichten und Behörden, zu vereinbaren Tätigkeiten und nicht zuletzt zu den Haftungsausschlüssen, Haftungsbeschränkungen und -begrenzungen sowie der Berufshaftpflichtversicherung. Den Erläuterungen ist der Text des StBerG, der Durchführungsverordnung und der Berufsordnung vorangestellt. Die Erläuterungen beleuchten auch ausführlich, ausgewogen und kritisch unterschiedliche Auffassungen in Rechtsprechung und Literatur.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften, Kammern und Verbände, Gerichte und Staatsanwälte, wissenschaftliche Bibliotheken
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 46 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-20009-1 (9783504200091)
Schweitzer Klassifikation
StB Karl-Heinz Mittelsteiner.
Bearbeitet von StB Karl-Heinz Mittelsteiner, RA Hans Günther Gilgan und Assessor Wolfgang Späth.
Die Autoren sind neben ihrer Beratungstätigkeit u. a. Funktionsträger berufsständischer Organisationen und gehören teilweise dem die Berufsordnung der Steuerberater verfassenden Gremium an: Mittelsteiner war Präsident einer Steuerberaterkammer und 1. Vizepräsident der Bundessteuerberaterkammer, Gilgan ist Geschäftsführer eines Steuerberaterverbandes. Späth war in einer großen deutschen Versicherung zuständig für Berufshaftungsfälle.