Übersicht zum Inhalt.- 1 Tabellen.- Grundmuster, Luftdruck, Logarithmen, Sterbetafeln: Versicherungen, Renten, Binomial Verteilungen, eine ASCII-Tabelle, Wahrheitstafeln.- 2 (Etwas) Theorie.- Korrektheit, Wartbarkeit, Portabilität u.a., einige Beispiele zur Verifikation von Algorithmen, PC-spezifische Rechenfehler.- 3 Algorithmen.- Multiplikation großer Zahlen, große Primzahlen, Chiffrieren von Texten, lineare Gleichungssysteme, Matrizenprodukte, inverse Matrizen.- 4 Files.- Komprimieren von Binärfiles und Pacal-Listings, Files mit Geheimcode, Bilder mit Autostart, ein nützliches Hexdump-Programm.- 5 DOS.- Druckertest, Steuern über die Centronics-Schnittstelle, Bildschirmrollen, Druckersteuerung, Mausroutinen, mehrere Bilder am PC u.a..- 6 Sortieren.- Sortieren mit deutschen Umlauten, Sortieren großer Datenmengen auf der Peripherie, ein Quicksortdemo, Sortieren nach Dijkstra.- 7 Automaten.- Grundbegriffe, ein ausführliches Beispiel, Bewegungsverfolgung mit einer Kamera (Simulation), ein Postautomat.- 8 Parallelrechnen.- Ringlisten, Stapelverarbeitung am Heap, Rechnen mit großen Feldern, Arbeitsteilung und Datentransfer zwischen PCs, ein einfaches Spiel.- 9 Grafik.- Header und Bildkonvertierung, Solarisation, Axonometrien, eigene Grafikmaus, Raumgeometrien (á la Cyberspace), Zufallsgrafiken, Fractale.- 10 Oberflächen.- Eine grafische Programmoberfläche mit Buttons, dazu einige Anwendungen, insb. der Flug einer Rakete, horizontal wie vertikal.- 11 Expertensysteme.- Stellenwert und Grundbegriffe, ein Beispiel einer Shell, und zwar objektorientiert programmiert.- 12 Simulationen.- Beispiele aus Statistik und Physik: Produktionsnummern und Verkaufserfolge, Pendel und Brachistochrone.- 13 Arithmetik.- Zahlensysteme und Konvertierungsprogramme, komplexe Zahlen,ein geometrisches Programm zum "Ziehen", CAD.- 14 Rekursion.- Rekursion, Iteration und direkte Formeln, Beispiele: eine Folge, ein Baum auf verschiedene Weisen, die Türme von Hanoi, Permutationen.- 15 Einführung in TURBO.- Kurzbeschreibung der Features von TURBO Pascal, Epilog und Literaturverzeichnis, Hinweise zur Diskette auf S. 274.- Stichwortverzeichnis.