Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hans-Joachim Mittag studierte Mathematik und Chemie in Marburg und unterrichtete an einem Wiesbadener Gymnasium. Es folgten Promotion und Habilitation an der FernUniversität in Hagen, eine mehrjährige Tätigkeit als Statistikexperte bei der EU-Kommission in Luxemburg und Gastprofessuren im Ausland. Aktuell ist er in der Lehrerfortbildung aktiv.
Katharina Schüller studierte Statistik in München. Sie gründete das Beratungsunternehmen STAT-UP Statistical Consulting Data Science, ist Gastdozentin an verschiedenen Hochschulen und Vorstandsmitglied der Deutschen Statistischen Gesellschaft. Für ihr Engagement als Statistikerin und Unternehmerin wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
I Beschreibende Statistik.- 1 Statistik, Daten und statistische Methoden.- 2 Grundbegriffe der Statistik.- 3 Datengewinnung und Auswahlverfahren.- 4 Univariate Häufigkeitsverteilungen.- 5 Kenngrößen empirischer Verteilungen.- 6 Analyse von Ereignisdaten.- 7 Konzentration von Merkmalswerten.- 8 Indikatoren.- 9 Bivariate Häufigkeitsverteilungen.- 10 Zusammenhangsmaße.- II Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik.- 11 Zufall und Wahrscheinlichkeit.- 12 Diskrete Zufallsvariablen.- 13 Stetige Zufallsvariablen.- 14 Bivariate Verteilungen.- 15 Schätzung von Parametern.- 16 Statistische Testverfahren.- 17 Das lineare Regressionsmodell.- 18 Grundzüge der Varianzanalyse.- III Anhänge.- 19 Tabellenanhang.- 20 Übungsaufgaben und Lösungen.- 21 Verzeichnisse und Internet-Ressourcen.