Das erste Lehrbuch zum Medienstrafrecht bietet einen Überblick über das auf viele Einzelgebiete verstreute juristische Querschnittsgebiet. Behandelt werden die Rechtsbereiche materielles Strafrecht (Allgemeiner und Besonderer Teil), Strafprozessrecht sowie strafrechtliche Nebengebiete (Ordnungswidrigkeitenrecht, Strafvollzug, Kriminologie), soweit sie Bezüge zu den Medien haben. Das Buch basiert auf der mehrjährigen Lehr- und Prüfungserfahrung des Autors im Fach Medienstrafrecht.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen: .".. Praxisbeispielen ... allen mit Medien befassten Beratern hilfreich sein und nicht zuletzt den Medien selbst ..." (RA Dr. Martin Wesch, in: AfP zeitschrift fur Median- und Kommunikationsrecht, 2013, Vol. 44, Issue 3)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1
Literaturverzeichnisse, 1 s/w Abbildung
black & white illustrations
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-17262-5 (9783642172625)
DOI
10.1007/978-3-642-17263-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam.
Teil 1: Medienbezüge strafrechtlicher Gebiete: Strafrecht Allgemeiner Teil I: Strafgesetz und Straftat.- Strafrecht Allgemeiner Teil II: Sanktionen.- Strafrecht Besonderer Teil.- 4 Strafprozessrecht.- Nebengebiete.- Teil 2: Strafrechtsbezüge medienrechtlicher Gebiete: Internet- und Telekommunikationsrecht.- Presse- und Rundfunkrecht.- Urheberrecht.- Jugendschutzrecht.- Datenschutzrecht.