Sie waren schön, exzentrisch und vernarrt in Hitler. Aber als Nancy sie in diesem Roman parodiert hatte, redeten ihre Schwestern kein Wort mehr mit ihr. Nancy Mitfords legendärer Schlüsselroman erstmals auf Deutsch.
Chalford, eine idyllische Kleinstadt in den 30er Jahren. Eugenia, hoffnungsvolle Erbin des Malmain-Anwesens, macht ihrer Großmutter Kummer. Seit sie ihren treuen Begleiter "Reichshund" ruft, auf Regentonnen vor gelangweilten Hausfrauen faschistische Parolen skandiert und ihre Freunde
mit erhobenem Arm begrüßt, fürchtet die Großmutter um den Frieden in ihrem Haus. Erst als zwei junge Männer aus der Stadt mit ausgezeichneten Manieren auftauchen, schöpft sie Hoffnung. Oder sind Jasper und Noel nur auf eine Mitgift aus?
Während der Regen unaufhörlich auf Chalford niederprasselt, erlebt das Städtchen seine glanzvollste Zeit: es wird zum Schauplatz von Liebe und Leidenschaft, Geld und Betrug, Politik und Weltgeschehen. Ein herrliches Theater!
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-86220-014-6 (9783862200146)
Schweitzer Klassifikation
Nancy Mitford wurde am 28. November 1904 als Tochter David Mitfords, des zweiten Baron Redesdale, in London geboren. Sie war das älteste seiner sieben Kinder und eine der berühmt-berüchtigten Mitford-Sisters. Schon früh machte sich Nancy einen Namen als geistreiche und scharfsinnige Beobachterin der Aristokratie und des Zeitgeschehens. 1946 ging sie aus Liebe zu Gaston Palewski, einem engen Mitarbeiter de Gaulles nach Paris. Dort entstanden ihre berühmtesten Romane: "Englische Liebschaften" (The Pursuit of Love, 1945) und "Liebe unter kaltem Himmel" (Love in a Cold Climate, 1949). Nancy Mitford starb am 30. Juni 1972 in Versailles.