Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zu Beginn mit den rechtlichen Grundlagendes österreichischen Arbeitszeitrechts sowie den darin enthaltenenAbweichungsermächtigungen, die es den Kollektivverträgen ermöglichen,branchenspezifischen Besonderheiten in Arbeitszeitfragen Rechnungzu tragen. In einem zweiten Schritt werden konkrete kollektivvertraglicheBestimmungen zur Illustration der tatsächlichen Inanspruchnahme dieserRegelungsmacht dargestellt. Die mit dieser Ausschöpfung der arbeitszeitrechtlichenBefugnisse einhergehenden Rechtsprobleme werden schließlichanhand einer umfassenden Darstellung ihrer Rezeption in Rechtsprechungund Lehre einer näheren Betrachtung unterzogen.Diese Problembereiche umfassen dabei nicht nur offensichtliche Verstößegegen die zwingenden Grenzen des Arbeitszeitrechts, sondern betreffenauch betriebsverfassungs- sowie gleichbehandlungsrechtliche Fragen undallgemeine rechtliche Unklarheiten im Bereich des Arbeitszeitgesetzes,wie beispielsweise die Anwendbarkeit von Durchrechnungszulassungenauf die Mehrarbeit von Teilzeitbeschäftigten. Zuletzt werden schließlich dieaktuellsten Entwicklungen und Änderungen im Bereich des Arbeitszeitrechtsbeleuchtet.Inkl. E-Book.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-99046-384-0 (9783990463840)
Schweitzer Klassifikation