Der umfangreiche Einsatz von Stromrichtern und anderen nichtlinearen Lasten hat zu einer zunehmenden Verschlechterung der Spannungs- und Stromwellenformen im Stromnetz geführt. Oberschwingungsverzerrungen gelten als einer der wichtigsten Gründe für Probleme mit der Netzqualität. Auch die Elektrizitätsversorgungsunternehmen beobachten den Oberschwingungsgehalt der Verbraucher und haben damit begonnen, die Verbraucher zu ermahnen, ihren Gesamtoberschwingungsgehalt (THD) unter die festgelegten Grenzwerte zu senken. Dies hat zur Einführung von Normen und Richtlinien wie IEEE 519-1992 zur Kontrolle von Oberschwingungen im Stromversorgungssystem geführt, wobei Oberschwingungsfilter heutzutage in vielen Branchen zur Oberschwingungsreduzierung bevorzugt werden. Passive Filter bieten das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis unter allen Techniken zur Oberschwingungsreduzierung, da sie Blindleistung in das System einspeisen und gleichzeitig Oberschwingungskomponenten sehr effektiv dämpfen. Die andere Lösung ist der Einsatz von aktiven Filtern, die jedoch teurer und komplexer sind. Daher sind passive Filter nach wie vor die am besten geeignete Lösung.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-7-73022-3 (9786207730223)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Mi nombre es Nilesh B. Mirajkar, y estoy trabajando como profesor asistente en el Departamento de Ingeniería Eléctrica en el Diploma de Ingeniería Pesquera, Ratnagiri, que está afiliado con el Dr. Balasaheb Sawant Konkan Krishi Vidyapeeth Dapoli, Maharashtra, India. Tengo un máster por la Escuela Superior de Ingeniería de Pune,Maharashtra,India.