Durchsuchungsaktionen, die Festnahme eines Geschäftsführers oder auch nur eine werbewirksam erstattete Strafanzeige können Firmen schwer schädigen - nach innen und außen. Es ist Ihre Aufgabe, die negativen Auswirkungen staatlicher Strafverfolgung abzuwenden oder einzugrenzen, indem Sie schnell, sicher und effizient handeln - aber natürlich auf rechtsstaatlich einwandfreier Rechtsgrundlage!
Rechtssicher und schnell reagieren
Dieses Werk unterstützt Sie dabei, ein qualifiziertes Krisenmanagement zu entwickeln und in Firmen zu etablieren. Es zeigt anschaulich, dass Unternehmen sehr wohl eigene Verfahrensrechte und Handlungsmöglichkeiten haben, um sich vor staatlichem Zugriff zu schützen.
Der Autor, Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht, erläutert Ihnen den Gang des Straf- und OWi-Verfahrens aus Sicht des Unternehmens. Er erklärt außer dem die materielle Risikosituation sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten und Instrumentarien.
Auflage
2., aktualis. u. erw. Aufl. 2010
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 213 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 35 mm
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89655-479-6 (9783896554796)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht
- Abwehr und Begrenzung von Vermögensbeschlagnahmen
- Schweigerecht juristischer Personen
- Schutz bei Durchsuchung der Firmenräume
- Zusammenarbeit des Krisenteams
- Firmenmitarbeiter als Zeugen
- Umgang mit Presse und Öffentlichkeit im Strafverfahren
- Compliance-Managing
- Die Strafanzeige als eigene Abwehr- oder Angriffswaffe