Um die verschiedenen Ziele des Supply Chain Managements zu erreichen können Unternehmen die Planungssysteme dafür unterschiedlich gestalten. In diesem Buch wird ein System Dynamics Modell entwickelt und dazu verwendet, die Leistungsfähigkeit von Planungsansätzen in Wertschöpfungsketten in der High-Tech Branche zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf den Leistungsdimensionen Responsivität und Effizienz. Supply Chains in dieser Branche sind mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die die Erreichung dieser beiden Ziele erschweren. Sehr kurze Produktlebenszyklen und lange Lieferzeiten für Kernkomponenten sind zwei dieser Herausforderungen, in den letzten Jahren wurden die Firmen jedoch zusätzlich mit einem Rückgang der Lieferfähigkeit und steigenden Kosten konfrontiert. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass der momentan typischerweise in der High Tech Branche verwendete Planungsansatz nicht in der Lage ist, in diesem komplexen Umfeld gleichzeitig hohe Responsivität und hohe Effizienz zu ermöglichen. Es ist aber möglich, das Planungssystem so zu modifizieren, dass zeitgleiche Verbesserungen in beiden Dimensionen möglich sind. Basierend auf dem Simulationsmodell werden konkrete Schritte aufgezeigt, die Unternehmen ermöglichen, ihre Supply Chain Planungsansätze auf die Charakteristika verschiedener Produkte abzustimmen und ihre Wertschöpfungsketten zu Systemen zu transformieren, die sowohl schnell auf sich verändernde Kundenanforderungen reagieren als auch effizient sind.
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Universität Mannheim
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-939352-12-9 (9783939352129)
Schweitzer Klassifikation