"Welche Vortheile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein jeder gute Haushalter sollte sie in seiner Wirthschaft einführen."
Was bereits Goethe in seinem Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" zu berichten wusste, finden Sie in der rundum aktualisierten 7. Auflage dieses Einstiegsbuchs mit einer Fülle von praktischen Übungen vermittelt.
- Grundlagen der Buchführung: Aufgaben und Ziele, gesetzliche Vorschriften, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Buchungstechnik und Kontierung: ausführliche Darstellung der wichtigsten Konten und Buchungssätze
- Vorbereitende Jahresabschlussbuchungen: Systematik und Inhalte einschlägiger Bilanzierungsfelder
Band 1 bietet ein ideales Lehr- und Einstiegsbuch: für Studierende und Auszubildende oder auch Praktiker, die ohne Vorkenntnisse den schnellen Überblick suchen.
Band 2 ist ein perfekt auf das Lehrbuch abgestimmtes Klausurtraining, das Ihnen elf typische Musterklausuren mit detaillierten Lösungen vorstellt –und dabei ein gutes Gespür dafür vermittelt, was auf Prüfungskandidaten zukommen kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studenten jeglicher Studienrichtungen mit Wirtschaftsorientierung sowie entsprechende Dozenten, Auszubildende in kfm. Berufen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-19493-3 (9783503194933)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Torsten Mindermann und Prof. Dr. Gerrit Brösel