Inhalt
Vorwort, 6
Der Mythos, 10
Der Meister, 11
1. Ein Vergleich, 12
"Traditionelle Chinesische Medizin" versus "Westliche Schulmedizin", 13
2. Die Grundlagen, 20
"Qi" - eine universelle Kraft, 21
Ein geschichtlicher Überblick, 29
Wichtige Begriffe des Qigong, 30
3. Die Praxis, 34
Die Körperhaltung, 35
Die Atmung, 51
Der Geist, 54
Praktische Tipps, 65
4. Die Übungen, 78
Ba He Fa - Acht-Harmonien-Heilkunst, 79
Ba He Qigong - Acht-Harmonien-Qigong, 86
Ba He Jing Gong - Acht-Harmonien-Meridianübungen, 108
Ba He An Gong - Acht-Harmonien-Meditation, 118
Ba He Xue Gong - Acht-Harmonien-Akupressur, 127
5. Die Theorie, 136
Die Wirkung von Qigong aus wissenschaftlicher Sicht, 137
Die Wirkung von Qigong aus traditioneller Sicht, 138
6. Ein Ausblick, 146
Dao und Taiji, 147
Wu Xing - die Fünf Elemente oder Wandlungsphasen, 152
Welcher Elemente-Typ bin ich?, 155
Chinesische Diätetik, 170
Feng Shui, 185
7. Die Medizin, 194
Das Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin, 195
Physiologie der Traditionellen Chinesischen Medizin, 195
Pathologie der Traditionellen Chinesischen Medizin, 197
Pathophysiologie der Traditionellen Chinesischen Medizin, 199
Psychologie der Traditionellen Chinesischen Medizin, 207
Diagnostik der Traditionellen Chinesischen Medizin, 211
Therapie der Traditionellen Chinesischen Medizin, 213
8. Die goldene Mitte, 214
Die goldene Mitte, 215
9. Der Weg, 216
Nachwort: Wenn sich der Nebel lichtet, 217
Der Autor, 221
Register, 222
Impressum, 222