Warschau, 2005: Als in einem Kloster ein Teilnehmer einer Gruppentherapie brutal ermordet wird, übernimmt Staatsanwalt Teodor Szacki die Ermittlungen. Elegant gekleidet, vorzeitig ergraut und zermürbt vom täglichen Wahnsinn der Justiz, stößt Szacki bald auf ein Geflecht aus familiären Abgründen und verdrängter Geschichte. Je tiefer er gräbt, desto klarer wird: Manche Wunden sind nicht vernarbt - sie sind nur besser verborgen.
Zygmunt Miloszewskis Kultkrimi. In 18 Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und verfilmt.
Rezensionen / Stimmen
»Miloszewski takes an engaging look at modern Polish society in this stellar first in a new series starring Warsaw prosecutor Teodor Szacki. Readers will want to see more of the complex, sympathetic Szacki.«
Publishers Weekly
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 13.5 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-903634-00-8 (9783903634008)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
1976Zygmunt Miloszewski, 1976 geboren, ist einer der international bekanntesten polnischen Schriftsteller. Seine Werke wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt, verfilmt, millionenfach verkauft und u.a. von Publishers Weekly hervorgehoben. In Polen wurde er mit dem Wielki-Kaliber-Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Für zwei seiner Bücher aus der Szacki-Reihe erhielt er zudem den Wielki-Kaliber-Hauptpreis, die wichtigste polnische Auszeichnung für Spannungsliteratur, was seinen besonderen Stellenwert für die dortige Krimiszene unterstreicht. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied des polnischen Schriftstellerverbandes LITERARY UNION, Segler, Reisender und Abenteurer. Er lebt in Warschau und auf einer Hochseeyacht.
ISNI: 0000 0001 2022 1220
Übersetzung
Friedrich Griese, 1940 geboren, studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er aus dem Englischen, Französischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Er verstarb 2012.