Stark durch Sanftheit - ein Buch über das stille Kämpfen, das tiefe Fühlen und den mutigen Weg zu sich selbst.
Was passiert, wenn man zu viel spürt - und trotzdem lernen möchte, in dieser Welt ganz da zu sein? Wenn Traumaspuren und Hochsensibilität das Leben prägen - aber nicht mehr bestimmen sollen?
In diesem bewegenden und stärkenden Buch erzählt der Autor ehrlich, nahbar und mit fachlichem Tiefgang von seinem eigenen Weg durch Depression, komplexe posttraumatische Belastungsstörung und ein Leben als hochsensible Person. Er nimmt seine Leser:innen mit durch dunkle Täler, erste Wendepunkte, stille Aha-Momente - und hin zu etwas, das in unserer Gesellschaft oft übersehen wird: Sanftheit als echte Kraft.
Einfühlsam, klar und kraftvoll zeigt dieses Buch wie Selbstwert entstehen darf - jenseits von Funktionieren, wie wir innere Wunden liebevoll begleiten statt bekämpfen und warum es heilsam ist, sich selbst zu begegnen - mit offenen Augen und offenem Herzen.
Ein wertvoller Begleiter für alle, die sich selbst besser verstehen wollen. Und für alle, die endlich aufhören möchten, gegen sich selbst zu kämpfen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Menschen mit Hochsensibilität (HSP), Menschen mit kPTBS oder Traumafolgestörungen, Betroffene von psychischen Belastungen allgemein, Angehörige, Partner:innen oder Freund:innen von HSP- oder Traumabetroffenen, Psychologen, Psychotherapeuten, Berater, Coaches
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-68837-8 (9783384688378)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Matthias Millers lebt mit Hochsensibilität und den Folgen einer komplexen Traumatisierung - und hat im Laufe seines Weges gelernt, diese Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern daraus Stärke zu entwickeln. Aus der Verbindung von persönlicher Erfahrung, therapeutischem Wissen und praktischen Alltagsstrategien entstand sein Buch "Stark durch Sanftheit - Ein Leben mit Hochsensibilität und kPTBS meistern".
Mit einfühlsamer Sprache und großer Authentizität vermittelt er Leser:innen, dass Heilung und Selbstfürsorge möglich sind. Er teilt nicht nur seine Geschichte, sondern auch konkrete Übungen und Skills, die im Alltag unmittelbar angewendet werden können. Sein Anliegen ist es, Menschen mit ähnlichen Erfahrungen Hoffnung zu geben und zu zeigen: Sanftheit ist keine Schwäche - sie kann zu einer einzigartigen Stärke werden.