DeFi und Tokenization: Finanzsystem der Zukunft?
Wie viel Dezentralität und wie viel Finanzierung der Realwirtschaft steckt in Decentralized Finance? Was sind Token eigentlich und wo liegt der Nutzen von Tokenization? Sind Token-versus-Token-Geschäfte schon ein Vorbote eines Schattenbank 2.0 Systems? Wie wirkt sich der allgemeine Trend zu einer Gamification auf DeFi und Token aus? Wo liegt die Grenze zwischen Gaming, Gambling und Ausnutzung von Informationsasymmetrien? Und was können Antworten der Regulierung sein, um Kunden- und Anlegerschutz-Interessen zu wahren, und mögliche Gefahren für die Finanzstabilität abzuwehren?
Das Buch beantwortet diese und weitere Fragen und diskutiert, ob althergebrachte Intermediäre wie Banken oder Börsen durch rein technische Konstrukte abgelöst werden und dadurch ein effizienteres und kostengünstigeres Finanzsystem gebaut werden könnte. Es bietet einen unverzichtbaren Überblick über die verschiedenen Aspekte von Decentralized Finance und Tokenization aus einer interdisziplinären Perspektive für Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen, Jurist:innen, Bankenaufsicht und interessierte Studierende.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23.6 cm
Breite: 17.3 cm
Dicke: 2.4 cm
ISBN-13
978-3-7910-5790-3 (9783791057903)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Udo Milkau war zuletzt als Chief Digital Officer im Geschäftsfeld Transaction Banking eines Finanzinstituts tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Bankgeschäfts wie Asset Management, Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung, Operational Risk Management sowie Crypto-Assets. Zudem ist er Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach.