Aus dem Inhalt:
- Dieter Zeigert: Militärische Kommandostrukturen, Standortverteilung und Kasernenbau in der jüngeren Geschichte
- Bernhard Sicken: Kasernenbau - Impulse für die Stadtentwicklung im Kaiserreich und im "Dritten Reich"
- Wolfgang Schmidt: Nutzung und Bauform von Kasernenbauten in den dreißiger Jahren
- Matthias Metzler: Militärbauten des 18. bis 20. Jh. in der Garnisonsstadt Neuruppin
- Joseph Lammers: Die Garnisonsstadt Münster - Militärische Anlagen und Städtebau
- Ursula Quednau: Die Artilleriekaserne in Soest
- Marie-Luise Buchinger: Die Heeresreitschule in Krampnitz
- Elke Dittrich: Architektur und Architekten der Luftwaffe 1933-1945
- Johannes Bruns: Konzeption und Konstruktion von Flugzeughallen
- Ulrich Heiß: Architekturhistorische Kriterien bei der Bewertung von Militärbauten der dreißiger Jahre
- Hans-Jürgen Wichardt: Umnutzung von Militärbauten und -flächen aus der Sicht des Bundes
- Eberhard Grunsky: Umnutzung von Militärbauten aus der Sicht der Denkmalpflege
- Ralph Quadflieg: Das Umnutzungsvorhaben Wrexham Barracks in Mülheim an der Ruhr
- Folckert Lüken-Isberner und Holger Möller: Kasernenkonversion - Umnutzung aus der Sicht der Planung
- Gudrun Schmitz: Umnutzung aus der Sicht einer Denkmalbehörde
- Robert Graefrath: Gestaltwandel durch Nutzungsänderung
- Barbara Seifen: Die Umnutzung der ehemaligen Luftwaffenkaserne in Detmold
- Thomas Goege: Die Umnutzung der ehemaligen Kaserne Moorslede in Köln-Dellbrück
Sprache
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-88474-938-8 (9783884749388)
Schweitzer Klassifikation
Mitglied des Herausgeberrats