Zu unterschiedlichen Zeitpunkten und aus verschiedenen Anlässen stellen sich, insbesondere aufgrund aktueller wirtschaftlicher und steuerlicher Entwicklungen, für viele Privatpersonen teils sehr komplexe Fragen ihrer Vermögensnachfolge. Die Übertragung von Vermögenswerten wie Immobilien, Gesellschaftsanteilen oder Kapitalvermögen innerhalb der Familie ist eine Maßnahme, um sich, Ehepartner und die nachkommenden Generationen zu versorgen und das Familienvermögen zu sichern. Die Übertragung zu Lebzeiten ermöglicht dabei oft eine gezieltere Steuerung als im Erbfall.
Mit vielen Beispielen und Hinweisen zur Steueroptimierung werden die zahlreichen infrage kommenden Übertragungsformen von Privatvermögen an Familienangehörige zu Lebzeiten erläutert.
Für die 3. Auflage wurde das Buch überarbeitet und umfassend aktualisiert.
Auflage
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
6
6 s/w Abbildungen
XV, 282 S. 6 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-20922-3 (9783658209223)
DOI
10.1007/978-3-658-20923-0
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber Jürgen E. Milatz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, ist Partner bei Esche Schümann Commichau. Weitere Mitwirkende sind Rechtsanwälte und Steuerberater bei Esche Schümann Commichau, die schwerpunktmäßig im Bereich der Vermögens- oder Unternehmensnachfolgeberatung tätig sind.
Beteiligte und ihre zivilrechtliche Position.- Zu übertragende Vermögensgegenstände.- Unentgeltliche Übertragung.- Entgeltliche Übertragung.- Teilentgeltliche Übertragung.- Übertragung zwischen Ehegatten.- Absicherung des Übergebers.- Ansprüche auf Rückabwicklung.- Störung der Vertragsdurchführung.- Grundzüge der Familienstiftung.