Im Zentrum des vorliegenden Werkes stehen die Bauwerke der Stadt Würzburg selbst. Ihre Geschichte und ihre Gestalt sollen auf der Grundlage bereits bekannter, aber auch im Rahmen dieses Buches neu entdeckter, historischer Quellen sowie auf der Grundlage sorgfältiger formaler Analysen untersucht und vorgestellt werden.
Mit dem Bechtolsheimer Hof, dem Hof Emeringen, dem Rosenbachpalais, dem Hauger Kapitelhaus, dem Greiffenclaupalais, dem Hof Friedberg, Hof Heubarn, Hof Frankenstein und Würtzburgpalais werden dabei 9 unterschiedliche Würzburger Bauwerke samt ihrer Grundrisse und Fassaden stilistisch untersucht, kunsthistorisch eingeordnet und mit zahlreichen Bebilderungen, Quellen und Karten belegt, woraus sich ein rundum stimmiges Werk über die Baugeschichte bedeutender Würzburger Gebäude ergibt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Aisch
Deutschland
Produkt-Hinweis
Illustrationen
221 schwarz-weiße und farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86652-819-2 (9783866528192)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kuno Mieskes wurde 1975 in Zeiden/ Rumänien geboren, seit 1983 lebt er in Würzburg. Nach dem Besuch des Siebold-Gymnasiums Würzburg absolvierte er 1995 eine Handwerksausbildung zum Schreinergesellen. Im Anschluss daran studierte er an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Kunstgeschichte und Philosophie und wurde 2016 mit einer Arbeit zur lokalen Barockarchitektur promoviert. Neben seiner handwerklichen Tätigkeit war er in der akademischen Lehre aktiv und gestaltete verschiedene Kunstausstellungen mit. Zuletzt leitete er das Projekt zur Provenienzforschung am Museum für Franken.
Herausgeber*in
Dieter Joachim Weiß studierte Geschichte, Deutsch und Lateinische Philologie des Mittelalters in Erlangen, Wien und München, er promovierte 1990 und habilitierte 1996 an der FAU Erlangen-Nürnberg. Er ist Lehrstuhlinhaber für Bayerische und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters an der LMU München, außerdem wiss. Leiter der Gesellschaft für fränkische Geschichte und zweiter Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
ISNI: 0000 0000 6127 361X
Reihen-Herausgeber