Auf der Blockchain-Technologie basierende Kryptowerte wie Bitcoins oder ERC-20-Tokens stoßen im Wirtschaftsleben auf immer größeres Interesse.Das vorliegende Werk bietet - neben einer Einführung zu den technischen Grundlagen der Blockchain-Technologie - eine umfassende privatrechtliche Einordnung von Kryptowerten und untersucht ua die folgenden Themenbereiche:Kryptowerte als Gegenstand von Besitz, Eigentum und PfandrechtErwerb bei Mining, Hard-Forks und Air-DropsRechtslage bei der Einbindung von Krypto-DienstleisternKryptowerte als VertragsgegenstandAnwendung des Leistungsstörungsrechts auf KryptowerteTokenisierung und Entmaterialisierung im WertpapierrechtKryptowerte als "elektronische Wertpapiere" Grundlegende Aspekte des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts werden im Rahmen eines Exkurses berücksichtigt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25169-7 (9783214251697)
Schweitzer Klassifikation
Priv.-Doz. Dr. Martin Miernicki lehrt und forscht am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Wien. 2022 habilitierte er sich an der Universität Wien für die Fächer Unternehmens- und Wirtschaftsrechts sowie Bürgerliches Recht. Das vorliegende Werk basiert auf seiner Habilitationsschrift.