Viele Eltern wollen ihre eigenen Kindheitserfahrungen mit Druck, Macht und Gewalt nicht an ihre Kinder weitergeben, sondern sie bedürfnisorientiert begleiten und auf Augenhöhe mit ihnen umgehen. Doch dabei stoßen sie immer wieder an ihre Grenzen. Die Pädagogin Susanne Mierau denkt in diesem Buch das Konzept bedürfnisorientierte Erziehung neu. Bedürfnisorientierung ist keine Erziehungs-Methode, sondern eine Erziehungs-Haltung: Es ist die Kunst, ein Kind wirklich bedingungslos so anzunehmen, wie es ist, und keinerlei Erwartung zu haben, wie es sein soll.
Mierau beschreibt, wie es Eltern gelingen kann, ein Verständnis für die kindlichen Bedürfnisse aufzubauen, das im Alltag funktioniert. Sie unterstützt Eltern, sich von eigenen negativen Erfahrungen und gesellschaftlichen Vorstellungen frei zu machen und den eigenen Weg zu finden, Kindern mit Achtung und ohne Druck und Gewalt zu begegnen. Damit sie frei und unverbogen so aufwachsen, wie es ihnen entspricht.
Rezensionen / Stimmen
»Wenn wir es schaffen, die neue Generation mit Liebe groß zu ziehen und sich entfalten zu lassen, dann gibt es Hoffnung für uns und unsere Umwelt. Und dieses Buch macht Hoffnung, weil es zeigt, wie das gehen kann.« Milena Glimbovski, Gründerin von Original Unverpackt und Autorin von »Einfach Familie leben«
»Kinder gewaltfrei aufwachsen zu lassen heißt, die Persönlichkeit seines Kindes zu respektieren und die Verantwortung für die Verwirklichung der Kinderrechte wahrzunehmen. Susanne Mierau zeigt Eltern, aber auch uns als Gesellschaft, wie diese Balance auch in schwierigen Situationen gelingen kann.« Jörg Maywald, Deutsche Liga für das Kind
»Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Buch mich so durchrütteln wird wie seinerzeit das kompetente Kind von Jesper Juul.« Patricia Cammarata, dasnuf, 08.02.2021
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-407-86656-1 (9783407866561)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin, Familienbegleiterin und Bestsellerautorin. Sie ist Gründerin von Geborgen Wachsen, gibt Workshops und spricht auf Konferenzen und Tagungen für Eltern und Fachpersonal. Sie ist Mutter von 3 Kindern und lebt in Eberswalde.
Illustrationen
Nadine Roßa ist Sketchnoterin und Illustratorin. Sie illustriert u.a. im medizinischen Bereich, wo sie komplexe Zusammenhänge visuell auf den Punkt bringt. Neben Workshops zu den Themen Visualisierung, Sketchnotes und Visual Storytelling vermittelt sie ihr Wissen und Können auch in zahlreichen Büchern, u.a. dem Spiegelbestseller Sketchnotes - Die große Symbol-Bibliothek. Nadine Roßa lebt mit ihrer Familie in Berlin.