Bereiche: Juristische Informationssysteme, Zivilrecht
Der allgemeine Wandel im Bereich der Informationstechnik führt auch im juristischen Bereich zu einschneidenden Veränderungen beim Umgang mit Informationen. Juristische Informationssysteme stellen nicht nur eine Alternative zur traditionellen Informationsbeschaffung dar, sondern eröffnen neue, bisher unerreichbare Informationsquellen. Ein bekanntes juristisches Informationssystem ist juris. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmals eine umfassende wissenschaftliche Analyse dieses Systems und vergleicht es mit Recherchesystemen, die im Gegensatz zu juris nicht auf dem Booleschen Modell, sondern auf einem statistischen Retrieval-System beruhen. Der besondere Wert der Arbeit liegt dabei in ihrem empirischen Ansatz, der - erstmalig im deutschsprachigen Raum - die Effektivität juristischer Informationssysteme und ihres Mehrwerts für die Anwender in nachprüfbarer Weise untersucht.
Reihe
Europäische Schriftenreihe zum Informationsrecht
11
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Richter
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 15.5 cm
Breite: 22.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-24293-8 (9783452242938)
Schweitzer Klassifikation