: Alle Sehenswürdigkeiten des Spreewaldes auf 156 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen zu Natur und Kultur - Einblicke in die sorbischen Traditionen - 100 Farbfotos, 7 exakte Übersichtskarten und Stadtpläne - Extra-Kapitel zu Cottbus und Umgebung - Zahlreiche Tourenvorschläge für Paddler, Radfahrer und Wanderer - Ausführliche Hinweise zu Unterkünften und Lokalen, Museen und Festen:
Der Spreewald begeistert durch seine einzigartige Landschaft, die durch ein verzweigtes Netz aus schmalen Spreearmen zu unzähligen kleinen Inseln geformt wird. Auch kulturell weist das >Bäuerliche Venedig< einen ungewöhnlichen Reichtum auf, denn bis heute werden hier slawische und deutsche Traditionen während vieler Feste und Feiertage gemeinsam gelebt. Kaum eine Wegstunde von Berlin entfernt lassen sich im Spreewald mit Kahn oder Paddelboot, dem Fahrrad oder zu Fuß idyllisch gelegene Dörfer, alte Schlösser und stille Waldwege entdecken. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten vor und gibt umfangreiche reisepraktische Tipps und viele Tourenvorschläge für Wanderer, Radwanderer und Paddler.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
Insgesamt ein informativer und gelungener Reiseführer, der vorrangig zu empfehlen ist.(ekz Bibliotheksservice)- - - - -Die Reisejournalisten Kerstin und André Mickliza waren wieder einmal unterwegs zwischen Burg, Lübbenau, Lübben und Schlepzig. Herausgekommen ist ein handlicher Reiseführer Spreewald, mit dem sie Fremden die Schönheit ihrer Heimat aufzeigen und ihnen einen Leitfaden in die Hand geben. Einheimischen vermag das Spreewaldbuch Anregung sein, wieder einmal einen Ausflug durch den Spreewald zu unternehmen und seinen romantischen bis mystischen Charakter wiederzuentdecken.(Lausitzer Rundschau)Wer diese 150 Seiten durchblättert, gewinnt interessante Einblicke in eine ruhige Ecke Deutschlands, die zu Recht in letzter zeit immder mehr Besucher zu einem Kurzurlaub anzieht.(Buchprofile/Medienprofile)
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
7
100 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 7 Karten
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-287-5 (9783897942875)
Schweitzer Klassifikation
Kerstin und André Micklitza haben den Spreewald fast vor ihrer Haustür. Kein Wunder, dass sie sich als Reisejournalisten und -fotografen von dieser mystisch-romantischen Landschaft verzaubern ließen. So verbringen die Autoren auch so manches Wochenende zwischen den "großen" Reisen im Labyrinth der Fließe oder schöpfen Kraft in der gesunden Sole der Spreewaldtherme. Die beiden Autoren kennen das "grüne Venedig" mittlerweile über dreißig Jahre, ihrer neuester Reiseführer ist sozusagen eine einzige Liebeserklärung an dieses schöne Fleckchen Deutschlands. Auch die Reiseführer über die komplette Lausitz - vom Spreewald bis zum Zittauer Gebirge - sowie über die Polnische Ostseeküste, Tschechien und die Slowakei haben inzwischen eine treue Leserschaft gefunden.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 7
Hinweise zur Benutzung/Zeichenlegende 8
Das Wichtigste in Kürze 10
Land und Leute 12
Landschaft und Tierwelt 14
Hochwasser und Wasserwirtschaft 17
Sagenhafte Gestalten 19
Geschichte 20
Wirtschaft 23
Die Kultur der Sorben und Wenden 24
Sprachen 27
Der Spreewald mit Kindern 29
Spreewälder Küche 31
Der Unterspreewald 34
Alt Schadow (Stary Skódow) und Neuendorf am See 36
Leibsch (Lebus) 36
Neu Lübbenau (Nowy Lubnjow 37
Groß Wasserburg (Wódowy Grod) 38
Krausnick (Ksuswica) 38
Schlepzig (Slopisca) 40
Lübben/Spreewald (Lubin) 43
Der Oberspreewald 54
Lübbenau/Spreewald (Lubnjow) 56
Wanderungen, Paddeltouren und Radwanderungen von Lübbenau 64
Lehde (Ledy) 73
Leipe (Lipje) 79
Alt Zauche (Stara Niwa) 80
Neu Zauche (Nowa Niwa) 81
Raddusch (Radus) 84
Vetschau/Spreewald (Wetosow) 90
Burg/Spreewald (Borkowy) 94
Burg-Dorf (Wobsedne Bórkowy) 95
Burg-Kolonie (Prizarske Bórkowy) 102
Burg-Kauper (Kuparske Bórkowy) 107
Byhleguhre (Bela Gora) 110
Straupitz (Tsupc) 111
Werben (Wjerbno) 116
Briesen (Brjazyna) 118
Dissen (Desno) 119
Cottbus (Chosebuz) 122
Geschichte 122
Sehenswürdigkeiten 123
Kunst-Spaziergang im Stadtteil Sandow 128
Das grüne Cottbus 132
Reisetipps von A bis Z 142
Literatur 145
Der Spreewald im Internet 146
Die Autoren 147
Danksagung 147
Register 148
Bildnachweis 151
Kartenlegende/Kartennachweis 156
Essays
Rezepte 32
Die Spreewaldgurke 52
Die Grafen zu Lynar 62
Tausend Kilometer Schlittschuhfreuden 70
Verschwinden die Schwarzerlen aus dem Spreewald? 83
Störche im Spreewald 88
Das Resort & SPA >Zur Bleiche< 104
Fürst von Pückler-Muskau und der Branitzer Park 130
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de