: Alle Regionen der Lausitz auf 324 Seiten - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Zahlreiche Vorschläge für Wanderer, Radwanderer und Wassersportler - Extra-Kapitel zur polnischen und böhmischen Lausitz - Mehr als 160 Farbfotos - 20 Stadtpläne und Übersichtskarten:
Lohnende Urlaubs- und Ausflugsziele finden sich in der Lausitz in großer Auswahl: herrliche Wälder im Lausitzer Bergland, die Fließlandschaft des Spreewaldes, naturnahe Heide- und Teichgebiete, Pücklers Gartenkunstwerke, Seen aus einstigen Braunkohletagebauen, Kletterfelsen im Zittauer Gebirge. Diese reizvollen Landschaften können zu großen Teilen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Paddelboot erkundet werden. Prächtige Altstädte wie Görlitz und Bautzen haben einen großen Reichtum an Sehenswürdigkeiten aufzuweisen, viele kleinere Städte und Dörfer lohnen ebenfalls einen Besuch. Dazu kommen Schlösser und Klöster, Freilichtmuseen und Schmalspurbahnen, das größte fahrbare Arbeitsgerät der Welt und sogar zwei Saurierzoos.
Dieser Reiseführer stellt die Lausitz ausführlich vor und bezieht auch die Gebiete in Polen und Tschechien ein. Er bietet Kulturtouristen, Naturliebhabern und Aktivurlaubern viele Anregungen und macht mit einer Region bekannt, die trotz ihrer Attraktivität bislang weitgehend vom Massentourismus unberührt ist.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
"Auch wer schon lange in diesen Breiten zuhause ist, wird in diesem Buch viele Anregungen und praktische Tipps, Fakten und historische Hintergründe finden können."(Lausitzer Rundschau)"Die Autoren des aktuellen Reiseführers kennen die Region sowie die angrenzenden Gebiete in Polen und Tschechien wie ihre Westentasche und beschreiben alle Sehenswürdigkeiten kenntnisreich und detailliert."(Lausitz am Sonntag)"Zum Schmökern oder als Begleiter vor Ort sehr gut geeignet."(Norddeutscher Rundfunk)
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
20
187 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 20 Karten
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-238-7 (9783897942387)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Land und Leute 16
Landschaft 18
Biosphärenreservate und Naturschutzgebiete 20
Geschichte 24
Die Kultur der Sorben und Wenden 27
Sprachen 29
Wirtschaft 30
Die Niederlausitz 32
Golßen 34
Luckau 35
Findlingsgarten Wanninchen und Naturlehrpfad Luttchensberg 39
Zwischen Langengrassau und Walddrehna 40
Fürstlich Drehna 41
Der Spreewald 42
Lübben/Spreewald (Lubin) 43
Schlepzig 48
Lübbenau/Spreewald (Lubnjow) 50
Wanderungen von Lübbenau/Spreewald 54
Alt Zauche und Neu Zauche 61
Raddusch (Radus) 62
Vetschau/Spreewald (Wetosow) 65
Burg/Spreewald (Borkowy) 68
Dissen 69
Straupitz (Tsupc) 72
Goyatz und Trebatsch 75
Lieberose 75
Neuzelle und Umgebung 76
Das Schlaubetal 79
Eisenhüttenstadt 81
Guben (Gubin) 83
Peitz (Picnjo) 87
Cottbus (Chósebuz) 92
Branitzer Park 100
Forst (Barsc) 105
Der Muskauer Faltenbogen 110
Spremberg (Gródk) 111
Bohsdorf (Bosojce) und Umgebung 114
Drebkau (Drjowk) und Umgebung 118
Calau (Kalawa) 120
Finsterwalde 123
Das Besucherbergwerk F 60 bei Lichterfeld und Umgebung 127
Senftenberg (Zly Komorow) 129
Gartenstadt Marga 131
Der Senftenberger See 132
Lauchhammer 135
Ortrand 137
Die Oberlausitz 140
Weißwasser (Bela Woda) 142
Bad Muskau (Muzakow) 144
Muskauer Park 144
Kromlau 151
Schleife (Slepo) 152
Boxberg (Hamor) 153
Rietschen und Umgebung 155
Rothenburg 156
Kulturinsel Einsiedel 156
Niesky (Nieska) und Umgebung 158
Uhyst (Delni Wujezd), Lohsa (Laz) und Knappenrode (Hórnikecy) 162
Hoyerswerda (Wojerecy) 163
Schwarzkollm (Corny Cholmc) 166
Wittichenau (Kulow) 167
Kamenz (Kamjenc) 170
Nebelschütz, Miltitz und Dürrwicknitz 174
Königsbrück 175
Pulsnitz 176
Elstra und Umgebung 181
Kloster Marienstern 181
Räckelwitz (Worklecy) und Crostwitz (Chróscicy) 183
Rosenthal (Rózant) und Ralbitz (Ralbicy) 184
Königswartha (Rakecy) und Milkel (Minakal) 185
Neschwitz (Njeswacidlo) 186
Bautzen (Budysin) 187
Kleinwelka (Maly Wjelkow) 199
Hochkirch (Bukecy) und Pommritz 201
Weißenberg (Wóspork) 202
Kleinsaubernitz 203
Das Lausitzer Bergland 203
Bischofswerda 204
Schloss Rammenau 205
Neukirch 207
Steinigtwolmsdorf und Weifa 209
Sohland/Spree und Wehrsdorf 210
Taubenheim 211
Schirgiswalde 212
Kirschau 215
Wilthen 216
Crostau und Cunewalde 218
Neusalza-Spremberg 221
Ebersbach 224
Neugersdorf 225
Eibau und Oderwitz 225
Obercunnersdorf 228
Herrnhut 229
Löbau 234
Reichenbach, Krobnitz und Markersdorf 241
Königshain 242
Görlitz 244
Ostritz/St. Marienthal 258
Klosterstift St. Marienthal 259
Das Zittauer Gebirge 261
Zittau 261
Olbersdorf 272
Seifhennersdorf 273
Hainewalde 275
Großschönau 276
Erholungsort Waltersdorf 277
Luftkurort Jonsdorf 279
Kurort Oybin 281
Luftkurort Lückendorf 284
Die böhmische und die polnische Lausitz 286
Luzice - die böhmische Lausitz 288
Rumburk 288
Jiretín pod Jedlovou 290
Jablonné v Podjestedí 291
Die Lausche und Umgebung 292
Frýdlant v Cechách 293
Hejnice und Lázne Libverda 294
Luzyc - die polnische Lausitz 297
Brody (Pförten) 297
Leknica (Lugknitz) und Umgebung 298
Zary (Sorau) 300
Zagan (Sagan) 302
Zgorzelec 304
Luban (Luban) 306
Radomierzyce (Radmeritz) 306
Czocha (Tzschocha) 307
Reisetipps von A bis Z 309
Literaturhinweise 313
Die Lausitz im Internet 315
Die Autoren 315
Ortsregister 316
Personen- und Sachregister 318
Bildnachweis 320
Danksagung der Autoren 320
Kartenlegende und Kartenregister 324
Essays
Lausitzer Seenland 22
Die Spreewaldgurke 53
Spreewaldzauber Zur Bleiche Resort & SPA 66
Fürst Pückler-Muskau und der Branitzer Park 99
Gourmetoase in der Niederlausitz 125
An eine Angebetete 148
Lausitzer Wölfe 157
Abratzen bei Bodelmutz und Co 159
Krabat - der gute sorbische Zauberer 169
Der Pulsnitzer Pfefferkuchen 179
Bautz'ner Senf 190
Wilthener Weinbrand 217
Noch 400 Kilometer bis Berlin - der Spreeradweg 223
Das Umgebindehaus 233
Görlitz - zweitgrößtes Flächendenkmal Deutschlands 246
Romantik im Hotel Tuchmacher 255
Das Große Zittauer Fastentuch 268
Der Oder-Neiße-Radweg 274
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de