Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt muss man wohl sein, um mit der Badewanne zum Bäcker zu fliegen oder 10 Meter tief in einem selbstgebauten U-Boot zu tauchen.
Das ist meine Geschichte. Meine Real Life Story hinter der Kamera. Nicht beschönigt, nicht geschnitten. Die Geschichte, wie ich als Kind ultrastrenggläubiger Eltern aufgewachsen bin und mit dem frommen Zeug absolut nichts zu tun haben wollte. Wie ich gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder und einer Badewanne als "The Real Life Guys" auf YouTube bekannt wurde. Wie ich Krebs bekam und Gott meine ganz schön dreiste Challenge annahm: "Wenn es dich gibt, dann mach mich gesund!" Wie unsere Schwester bei einem Flugzeugabsturz starb und wir das irgendwie überstanden. Und wie ich endlich raffte, dass tausend "Zufälle" keine Zufälle waren.
Wenn du denkst, dass es Gott nicht gibt oder dass es langweilig oder irgendwie crazy ist, an ihn zu glauben, solltest du dieses Buch besser nicht in die Hand nehmen. Oder vielleicht erst recht.
Rezensionen / Stimmen
"Philipp ist Anfang zwanzig und schon eine YouTube Berühmtheit. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder und seiner Clique zeigt er in Videos wie ein echt spannendes Leben aussehen kann. Wozu immer nur virtuell spielen, wenn das echte Leben so viel bieten kann? Der Erzählstil ist einfach und die Überlegungen des Autors passen zu seinem Alter. Ältere Leser werden sich vielleicht nicht so gut mit seinen Gedanken identifizieren, aber Jugendliche, die dieselben Fragen bewegen wie Philipp finden sich hier vielleicht wieder.
Es ist beeindruckend, wie dieser junge Mann mit seiner schwerwiegenden Erkrankung umgeht, unbegreiflich, wie eine Familie den plötzlichen Tod einer geliebten Tochter und Schwester verkraften kann und berührend, wie Philipp Gottes Fürsorge erlebt. Nicht jeder wird die Entscheidung der Zwillinge wegen ihrem Erfolg auf ein Studium zu verzichten gutheißen, und manche Überlegungen erscheinen unreif, was aber nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass der Autor erst Anfang zwanzig ist. Fazit: Ein berührendes Zeugnis über die Reise eines jungen Mannes zu einem eigenen Glauben an einen großen Gott, der in Schwierigkeiten Kraft gibt. Sehr empfehlenswert!" (Buchhändlerin)
"Wenn du denkst, dass es Gott nicht gibt oder dass es langweilig oder irgendwie crazy ist, an ihn zu glauben, solltest du dieses Buch besser nicht in die Hand nehmen. Oder vielleicht erst recht."
Damit sind Menschen wie ich angesprochen. Ich hab's aber einfach mal gelesen. Und ich muss schon sagen, dass es sehr viel um den Glauben geht. Leider zu viel für meinen Geschmack. Aber davon mal abgesehen, gab es ja dann doch auch große Teile ohne Gott und das war auch der Grund warum ich dieses Buch lesen wollte. Ich schaue schon sehr gerne die Videos auf YouTube, aber durch dieses Buch bekommt man echt noch einmal einen tieferen Einblick. Ist einfach unglaublich wie viel man in diesem jungen Alter schon erlebt haben kann und vor allem was man schon alles durchmachen musste. Sehr ergreifend und inspirierend. Insgesamt also eine echt unglaublich spannende Geschichte. Und auch wenn der Glauben für meinen Geschmack viel zu viel im Fokus stand, kann ich das Buch dennoch empfehlen. Zur Not die entsprechenden Kapitel einfach überspringen :)"