In den vergangenen Jahren wurden in der Wissenschaft neue Steuerungskonzepte für das Bildungswesen diskutiert. Im Zuge der Implementierung dieser neuen Konzepte und den Regionalisierungstrends wurden Instrumente wie die kommunale Bildungsberichterstattung entwickelt.
Im Rahmen einer Fallstudie wird der Frage nachgegangen, inwiefern kommunale Bildungsberichterstattung ein Steuerungsinstrument darstellen kann.
Sind die Beobachtungen des Bildungssystems tatsächlich Grundlage für Zieldiskussionen und politische Entscheidungen in der jeweiligen Region?
Erfüllt kommunale Bildungsberichterstattung die an sie gestellten Erwartungen?
Im Fokus stehen der wahrgenommene Nutzen und die Nutzungsintensität des kommunalen Bildungsberichtes sowie die Rezeption und Verwendung der darin dargestellten Informationen. Zudem werden die Herausforderungen in den Blick genommen, die sich den Akteuren im Prozess von Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung stellen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2017
München, Univ.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
10
14 s/w Abbildungen, 10 Tabellen
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-4649-4 (9783831646494)
Schweitzer Klassifikation