Dieses Fachbuch gibt einen Überblick über wichtige Aspekte der Mitarbeiterführung. Der Autor schildert seine persönliche Sicht, die auf langjähriger Erfahrung in der Beratung von Führungskräften wie auch in der Lehre beruht. Angehende ebenso wie erfahrene Führungskräfte werden von der umfassenden Darstellung und der Vielzahl integrativer Denkansätze profitieren. Nach Überzeugung des Autors gibt es für gute Mitarbeiterführung keine fertigen Lösungen - erforderlich sind lebenslanges Lernen und Üben. Achim Michalke stellt die Grundlagen und Rahmenbedingungen vor und fordert den Leser auf, seine eigene, persönliche Methodik und Führungskompetenz zu entwickeln. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und eignet sich wegen der übersichtlichen Aufteilung nach Themenkomplexen auch als Nachschlagewerk für die Berufspraxis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
29
29 s/w Abbildungen
XII, 298 S. 29 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-34121-3 (9783658341213)
DOI
10.1007/978-3-658-34122-0
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Achim Michalke ist Grenzgänger zwischen Wirtschaft und verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft. Ausgebildet als Physiker, mit Erfahrung als Unternehmensberater und Führungskraft in der Wirtschaft, ist er heute als Professor für Technische Unternehmensführung an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel tätig. Er leitet Kurse zum Thema Führung und berät Unternehmen in Führungsangelegenheiten.
Definieren, was Führen ist.- Die Qualität von Führen beurteilen.- Führungsaufgaben erkennen.- Strategisch planen und handeln.- Entscheidungen treffen und durchführen.- Mit Zahlen führen.- Rational und emotional handeln.- Mit Risiko angemessen umgehen.- Strukturen und Abläufe organisieren.- Mit Teams arbeiten.- Sich selbst führen und entwickeln.- Komplexe Systeme verstehen.- Mitarbeiter gewinnen und entwickeln.- Ohne Mandat führen.- Verantwortlich handeln und delegieren.- Verständlich kommunizieren.- Motivation fördern und erhalten.- Mit Konflikten umgehen.- Werteorientiert führen.- In die Zukunft führen.- Aphoristische Kurzfassung.