Menschen, die sich abgetrennt von sich selbst und ihrer Umwelt erleben, das Gefühl haben, nicht mehr richtig da zu sein, ihre Umwelt als unwirklich wahrnehmen, sind dadurch zutiefst verunsichert. Verschlimmert wird das Leiden häufig noch dadurch, dass sie keine angemessene Hilfe erhalten. Der Ratgeber bietet umfassende Informationen über das Krankheitsbild und die zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen, beschreibt häufige psychische Begleiterkrankungen und stellt Selbsthilfe- und Behandlungsmöglichkeiten dar. Für die 4. Auflage wurde der Ratgeber überarbeitet und der Selbsthilfe- und Behandlungsteil deutlich erweitert, insbesondere das Kapitel für Psychotherapeuten, das typische Behandlungsschwierigkeiten und Möglichkeiten zu deren Überwindung beschreibt.
Reihe
Auflage
4., erweiterte und überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Betroffene und Angehörige, Psychotherapeuten, Psychosomatiker und Psychiater.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-039138-3 (9783170391383)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Matthias Michal, stellvertretender Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz, leitet seit 2005 die erste Spezialsprechstunde "Depersonalisation-Derealisation" in Deutschland.