Dein Business. Dein Leben. Dein Buch. Mit diesem Ratgeber gestaltest du dein Business so, dass es dir dient - nicht umgekehrt.
Was erwartet dich?
? Inspirierendes Storytelling Praxisnahe Geschichten holen dich auf Augenhöhe ab, motivieren dich und machen Mut, deinen eigenen Weg zu gehen.
? Sofortige Umsetzung Impulse, praxiserprobte Tipps und Reflexionsfragen am Ende jedes Kapitels sorgen dafür, dass du direkt beim Lesen ins Handeln kommst.
? Leicht verständliches BWL-Wissen
Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden klar und praxisnah erklärt - ohne Fachchinesisch. So verlierst du die Scheu vor Zahlen und entwickelst Freude am unternehmerischen Denken.
? Profi-Tipps für die Zeit nach der Gründung Fokus setzen: Wie du deine Webseite zielgerichtet aufbaust.
Buchhaltung: Praktische Tipps für effizientes Arbeiten. KI als erste Entlastung: Du musst nicht alles allein stemmen. Nutze Tools, die dich unterstützen - wie ein unsichtbarer Assistent im Hintergrund. u.?v.?m. Vom Angestellten-Mindset zur Unternehmer:in
Dieses Buch begleitet dich Schritt für Schritt, um den Sprung zu wagen und dein Business proaktiv zu steuern.
Michaela wird zu deiner geistigen Sparringspartnerin, die dir auf Augenhöhe begegnet, deine Wünsche ernst nimmt und dich bei Herausforderungen abholt.
?? Großer Businessplan-Teil inklusive Vorlagen & Beispiele für deinen individuellen Businessplan Zahlen leicht gemacht: Souveräner Umgang mit Zahlen und Warnhinweise zu typischen Fallstricken Strategisches Wording: Tipps für einen überzeugenden Plan, der begeistert - auch Geldgeber:innen oder für den Gründungszuschuss
?? Bonuskapitel: Online-Business Ehrlich, praxisnah und mit wertvollen Learnings - ein Blick hinter die Kulissen des Online-Business, mit Chancen, Herausforderungen und Klartext statt Hochglanzversprechen.
?? LIFE-first: Eine Gegenbewegung zur klassischen Work-Life-Balance Die klassische Work-Life-Balance versucht, Arbeit und Leben zu trennen - oft ein ständiger Kampf, der selten aufgeht. Der LIFE-first Ansatz denkt anders: Hier steht dein Leben an erster Stelle, und dein Business wird so gestaltet, dass es dir dient - nicht umgekehrt. Und nein, das ist nicht "Wünsch dir was". Es ist ein bewusster Ansatz, der dich immer wieder daran erinnert zu prüfen: Passt das, was du im Business tust, zu dem, was dir wirklich wichtig ist? Hilft es dir, ein profitables und nachhaltiges Business aufzubauen, das dich langfristig zufrieden macht? Denn das Leben ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Genau deshalb ist es so entscheidend, dein Business nach deinen eigenen Regeln zu gestalten - wirtschaftlich tragfähig und im Einklang mit deinem Wunschleben. Michaela Schächner teilt in diesem Buch ihre Erkenntnisse aus fast drei Jahrzehnten Erfahrung als Begleiterin von Gründer:innen und jungen Unternehmen.
Ein Ratgeber für alle, die selbstbestimmt, wirtschaftlich tragfähig und mit Sinn gründen wollen - heute und in Zukunft.
Sprache
Verlagsort
Stuttgart-Vaihingen
Deutschland
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Kuschelbuch
Fadenheftung
laminiert
mit Klappen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9827103-0-3 (9783982710303)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Die Michaela Schächner UG (haftungsbeschränkt) veröffentlicht unter dem Imprint "LIFE-first Business Edition" praxisnahe Bücher für Solopreneur:innen und selbstbestimmte Gründer:innen, die ihr Business so ausrichten möchten, dass es zu ihrem Leben passt - nicht umgekehrt.
Im Fokus stehen unternehmerische Klarheit, persönliche Werte und ein souveräner Umgang mit Finanz- und Businessplanung.
Dieser Ratgeber richtet sich an Menschen, die Unternehmertum neu denken wollen. Ja, es geht um Profit - aber auch um das Glück der Menschen hinter dem Business.
INHALTSVERZEICHNIS
14 Einführung
20 Kapitel 1 - der Traum vom Business
22 LIFE-first Business by Michaela Schächner®
22 Ein disruptiver Ansatz für ganzheitliches Unternehmertum
22 So funktioniert LIFE-first!®
23 LIFE-first Business - dein Wunschleben, die Finanzen und das Geschäftsmodell im Einklang
24 LIFE-first als bewusste Gegenbewegung zur Philosophie der Work-Life-Balance
25 Die Säulen eines LIFE-first Business
26 Bedeutet LIFE-first - wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht
27 DEIN Wunschleben
27 Warum es wichtig ist, dass du dir über DEIN Wunschleben Gedanken machst
27 Warum LIFE-first in Zeiten von Unsicherheit gebraucht wird
31 Wie viel kostet dein Wunschleben und woher kommt das Geld
32 Der Lifestyle-Gage-Rechner - so berechnest du die Kosten für dein Wunschleben und deinen Zielgewinn im Business
34 Warum möchtest du selbstständig sein
34 "Weg von" oder/und "hin zu" - wieso es wichtig ist, zu wissen, was dich antreibt
36 Dein WARUM macht dich stark und attraktiv
41 Hobby oder Business - wie groß musst du denken
43 Erstelle dein Vision-Board
44 Selbstreflexion zum Kapitel - Traum vom Business
46 Kapitel 2 - vom Traum zur Realität
48 Starte mit der rosaroten Brille
49 Was sagen nur die anderen
53 Das Ticket für die Persönlichkeitsentwicklung ist mit im Paket
53 Was ist, wenn der Businessplan sagt, die Geschäftsidee funktioniert nicht
55 Ab wann bist du Unternehmer:in
61 Herausforderungen erkennen und lösen
62 1000 Hüte auf und die Frage, was dich wirklich weiterbringt
63 Mut zur Sichtbarkeit und Lust am Verkaufen
63 Einfach mal machen
64 Money-Mindset
67 Nein zur Altersarmut und mangelnder Wertschätzung
71 Gründung aus der Arbeitslosigkeit
71 AVGS-Coaching - 100% Förderung deines Gründercoaching durch die Agentur für Arbeit
72 Ein AVGS und der Gründungszuschuss sind nicht aneinandergekoppelt
72 Gründungszuschuss - finanzielle Starthilfe
73 Scheitern/Abbrechen von Existenzgründungen
74 Einige, der häufig genannten Gründe für Scheitern sind
76 Exkurs "Husband-Excuse", die Gefahr einer vollen Spardose und die Bedeutung von Kill-Criteria und Abbruch-Meilensteinen
77 Erkenne das Wachstumspotenzial in Veränderungen und Umwegen
78 Nochmal - ein starkes WARUM verleiht dir Flügel
79 Der Weg zu meinem WARUM und die Geburt von LIFE-first
82 Selbstreflexion zum Kapitel - Vom Traum zur Realität
84 Kapitel 3 - Vorbereitung der Gründung
86 Streifzug durch administrative und rechtliche Themen
87 Rechtsform, Behörden, Anmeldungen, Genehmigungen & Co.
87 Wahl der Rechtsform
90 Entscheidungshilfe bei Mischfällen
91 Das Finanzamt und deine Steuern - ein Überblick
92 Die steuerliche Erfassung
93 Steuerarten
97 Diverse Genehmigungen und Regelungen
99 Geschäftskonto
101 Fördermöglichkeiten für Gründer:innen - Überblick
102 Fragen rund um die Krankenversicherung
102 Krankenkasse privat oder gesetzlich - wie absichern im Krankheitsfall
103 Stichworte, die dir bei der Vorbereitung deiner Entscheidung helfen können
105 Noch mehr Versicherungen und Scheinselbstständigkeit
105 Künstlersozialkasse (KSK) - betrifft auch dich
109 Rentenversicherung
110 Arbeitslosenversicherung
110 Allgemeine betriebliche und persönliche Versicherungen
115 Scheinselbstständigkeit - in Bezug auf Versicherungspflicht in der Sozialversicherung
117 Dein Begleiter auf dem Weg - der Businessplan
117 Wozu der Aufwand
125 Wieso gibt es einen Text- und einen Zahlenteil
126 Mit den Zahlen spielen
130 Feedbackgeber:innen zum Businessplan - wer hilft wirklich
135 Selbstreflexion zum Kapitel 3 - Vorbereitung der Gründung
138 Kapitel 4 - das erste Jahr und danach
140 Jetzt geht es los - nach der Gründung
140 Feier dich und deinen Mut
140 Die Falle von Blaupausen, die dich vom Weg abbringen können
141 Fokus, Fokus, Fokus
142 Prioritäten versus Perfektionismus - am ausführlichen Beispiel Webseite
143 Deine Webseite - ein lebendiges Projekt
144 Feintuning und Markenentwicklung
150 Entwicklungsphasen deines Unternehmens
150 Lebenszyklus eines Unternehmens
151 Fünf Phasen im Lebenszyklus eines Solopreneurbusiness
153 Von Anfang an, Abläufe in Prozessen festhalten
155 Buchhaltung - Beispiel-Prozess und Profi-Tipps zur Durchführung
169 Umsatzsteuervoranmeldung
174 Controlling in Maßen
176 Gewinnziel - ab wann sich dein Business wirklich lohnt
178 Cashflow Management von Anfang an
180 Künstliche Intelligenz
184 Selbstreflexion zum Kapitel - Das erste Jahr und danach
186 Kapitel 5 - dranbleiben und mitwachsen
188 Sei dir deiner Rollen bewusst
190 Vergiss nie, warum du dich selbstständig gemacht hast
191 Vergiss nie, welche Schätze du mitbringst
193 Mut zur Veränderung
196 Selbstreflexion zum Kapitel - Dranbleiben und Mitwachsen
198 Kapitel 6 - Bonuskapitel Onlinebusiness - Wunderkiste mit Tücken
200 ACHTUNG vor den Nebenwirkungen
200 Warum dieses Kapitel
201 Gemeinsame Wege - was du aus unseren Erfahrungen lernen kannst
203 Der große Traum vom Onlinebusiness
204 Einblick in die Onlinebusinesswelt, die ich kenne - im Onlinebusiness scheint vieles einfacher
205 Skalierung - Gruppenprogramme und Selbstlernkurse
206 Der Run auf 6-und 7-stellige Einnahmen oder die Frage - welcher Karotte läufst du hinterher
208 Mythos - Geld verdienen im Schlaf
210 Die Mindset-Lüge - zwischen Selbstbetrug und falschen Versprechen
211 Qualitätsanspruch statt Bequemlichkeit
213 Ohne Reichweite und Sichtbarkeit geht es nicht
213 Listenaufbau, Social Media & das Problem mit der Zeitverschwendung
216 Bezahlte und unbezahlte Communitys
217 Mentoren und Vorbilder - Balance zw. Vertrauen und Selbstbewusstsein
218 Große Versprechungen und 5-Sterne-Bewertungen
222 Kostenfresser oder sinnvolle Investition
223 Mein Resümee - fünf Arten von Onlinebusiness, die du kennen solltest
228 Selbstreflexion zum Kapitel - Onlinebusiness
230 Kapitel 7 - Praxisteil - Businessplan schreiben
232 Aufbau des Praxisteils
232 Vorarbeit Businessplan
239 Schreibtipps für den Businessplan
248 Businessplan - Schriftlicher Teil
250 Finanzplan - Zahlenteil
251 Grundlage für den Finanzplan - BWL-Wissen, das den Unterschied macht
254 Liquiditäts- und Ergebnisplanung - die beiden Säulen des Finanzplans
255 Hinweise und Annahmen für die Erstellung des Businessplans
259 So prüfst du die Zahlen und erkennst, den Schatz, der darin liegt
261 Vermeide typische Denkfehler
261 Gewinnentwicklung im Fokus
263 Den Finanzplan als wertvolles Steuerungstool nutzen, weit über den Businessplan hinaus
263 Finde den Fehler
265 Das liebe Thema Steuern - viele Facetten und Eigenheiten
270 Selbstreflexion zum Kapitel - Praxisteil Businessplan
272 Kapitel 8 - Bonuskapitel - inspirierende Geschichten
274 Mutmachgeschichten und Inspiration als Abschlussgedanken
274 Sallys Welt
278 Isa Novak
281 Achim Kremulat
286 Selbstreflexion zum Kapitel - inspirierende Geschichten
288 Kapitel 9 - Bonusmaterial für die Umsetzung
290 Bonusmaterial für die Umsetzung
297 Willst du "mehr" Michaela an deiner Seite
300 Anhang
300 Stichwortverzeichnis
304 Quellenverzeichnis
304 Hinweis und Dank