Mit dem Geburtstagszug-Urteil hat der Bundesgerichtshof das Erfordernis einer besonderen Schöpfungshöhe für Werke der angewandten Kunst aufgegeben. Nun gilt auch hier derselbe Maßstab wie bei der reinen Kunst. Lukas Mezger untersucht diese neue Schutzschwelle und verordnet sie handhabbar. Besonderes Augenmerk liegt auf den Vorgaben des europäischen Rechts. Dabei wird deutlich, dass den Ausschließlichkeitsrechten des Urheberrechts und seiner langen Schutzdauer ein hohes Freihaltebedu¨rfnis gegenübersteht. Dieser Konflikt kann allein durch einen engen Schutzbereich nicht aufgelöst werden. In funktionaler Abgrenzung zu den verwandten Rechtsgebieten des Design-, Marken- und Lauterkeitsrechts und nach einer rechtsvergleichenden Analyse werden Lösungen für praktische Probleme aufgezeigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2016
Universität Kiel
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 23.7 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0696-8 (9783847106968)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Lukas Mezger ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkten im Medien- und IT-Recht in Hamburg.