Die Wissenschaftsreihe bei S+K, 'Campus', beginnt mit einer Dissertation aus dem Universitätsklinikum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Münster. Rettungsassistenten sind aktuell nicht befugt, eigenverantwortlich medizinisch zu handeln; dies ist dem Arzt vorbehalten. Über eine Änderung des Rettungsassistentengesetzes wird auch auf politischer Ebene diskutiert. Diese aktuelle Frage wirft weitere auf, z.B. 'Wie sind eigentlich Rettungsdienstsysteme in anderen europäischen Ländern angelegt?'. Verena A. Meyer hat die Ausbildungsmodule und den Einsatz des ärztlichen und nicht-ärztlichen Personals EU-weit verglichen. Dazu hat sie ein systematisches Forschungsdesign entwickelt, mit dessen Hilfe das Berufsbild des Rettungsassistenten nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelt werden kann. Ein Buch für alle Berufsgruppen im Gesundheitsbereich, für Ämter und Ministerien, die in dieses Thema involviert sind, sowie Rettungsdienstschulen und Hilfsorganisationen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universitätsklinikum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Münster
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Ein Buch für alle Berufsgruppen im Gesundheitsbereich, für Ämter und Ministerien, die in dieses Thema involviert sind, sowie Rettungsdienstschulen und Hilfsorganisationen
Maße
Höhe: 20.9 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938179-83-3 (9783938179833)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachärztin für Anästhesie
Jg. 1982, Rettungssanitäterin und Fachärztin für Anästhesie. Studium der Medizin in Münster, danach Assistenzärztin in Bielefeld.