Franz Simon Meyer (1799 - 1871) schrieb über 55 Jahre hinweg einmal jährlich nieder, was ihn in den vorangegangenen zwölf Monaten bewegt hatte.
Im eigenständigen zweiten Band hält der Badener Bankier den Alltag einer bürgerlichen Familie während der Zeit des Biedermeier und des Vormärz fest. Er schildert rauschende Hochzeiten, bange Geburten, tragische Todesfälle, Freundschaft und Liebe, Reisen und Ausflüge, die wechselhaften Geschicke seiner Bank - all das vor der Kulisse der unaufhaltsamen Macht des technischen Fortschritts, des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs. Besonders ausführlich berichtet Meyer über das Schicksal seiner Familie während der bewegten Jahre der Badischen Revolution 1848/49 und der preußischen Belagerung Rastatts.
Ein Buch über Zeit, über Identität und das Streben nach Glück.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
22
20 farbige Abbildungen, 5 Fotos bzw. Rasterbilder, 1 Karte, 5 Graphiken, 22 Schaubilder
20 Illustrations
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 16 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9817079-6-0 (9783981707960)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Handelsmann/Bankier
Franz Simon Meyer (1799-1871) wurde im badischen Rastatt nahe der französischen Grenze geboren. Nach einer Ausbildung im Ausland übernahm er das väterliche Kaufmannsgeschäft und eröffnete um 1830 die erste Bank Baden-Badens. Die Kleinstadt stand damals auf der Schwelle dazu, zur Sommerhauptstadt Europas zu werden. Bis zum heutigen Tag von der Öffentlichkeit unbemerkt schuf er sein wichtigstes Werk: Seit seinem 16. Lebensjahr bis zu seinem Tod schrieb er einmal jährlich nieder, was ihn in den vorangegangenen zwölf Monaten bewegt, geprägt und beeinflusst hatte.
Herausgeber*in
Historker/LektorSebastian Diziol, geboren 1982 bei Baden-Baden, studierte in Karlsruhe Geschichte und Journalismus. 2007 machte er den Master of History (Research) an der University of Nottingham. 2013 promovierte er sich an der Universität Hamburg mit der Arbeit "Deutsche, werdet Mitglieder des Vaterlandes! Der Deutsche Flottenverein 1898 - 1934."
ISNI: 0000 0003 6613 5808
Illustrationen
Grafikdesigner mit Schwerpunkt Corporate Design
René Hübner ist Grafikdesigner mit Schwerpunkt Corporate Design. 2003 beendete er sein Studium an der Hamburger Technischen Kunstschule. Danach arbeitete er bei zahlreichen Designagenturen, seit 2010 ist er freischaffend tätig.