In zahlreichen Gesetzen finden sich Normen, nach denen staatliche Behörden Private beaufsichtigen oder überwachen. Ob und gegebenenfalls welche Rechte sich für die Behörden aus der Überwachung/ Beaufsichtigung ergeben, ist bei einigen Gesetzen umstritten. Für gleichlautende Vorschriften in unterschiedlichen Gesetzen werden entgegengesetzte Lösungen einheitlich vertreten. Es werden zunächst die einzelnen Normen untersucht, dann in Zusammenhang gestellt und die gefundenen Ergebnisse auf die behandelten Vorschriften angewandt.
Rezensionen / Stimmen
«Die Arbeit bietet in ihrem ersten Teil einen ungewöhnlich weitgespannten Überblick über normative Grundlagen der staatlichen Aufsicht über Private und die Spezialliteratur dazu. Sie bietet damit umfangreiches Material für die künftige wissenschaftliche Befassung mit dem Thema.» (Janbernd Oebbecke, Archiv des öffentlichen Rechts)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-40695-3 (9783631406953)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Behandelt wird das Recht der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Arbeit enthält dabei Untersuchungen u.a. des Geld- und Kreditwesens, Verkehrsrechts, Arbeitsschutzes, Lebensmittel-, Agrar- und Berufsrechts.