Eisenhüttenschlacken können als wesentliche Kuppelprodukte der Eisen- und Stahlerzeugung durch verschiedene Recyclingalternativen zur Herstellung einer Vielzahl von Sekundärrohstoffen eingesetzt werden. Christoph Meyer konzipiert einen neuartigen Planungsansatz, der das betriebswirtschaftlich optimale Recycling von Eisenhüttenschlacken unter Berücksichtigung der einschlägigen technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen ermöglicht. Das entwickelte Entscheidungsmodell verbindet die Vorteile verfahrenstechnischer Flowsheet-Simulationen mit einer betriebswirtschaftlichen Aktivitätsanalyse und wird im Rahmen einer praxisnahen Fallstudie angewendet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
42 schwarz-weiße und 13 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-26238-9 (9783658262389)
DOI
10.1007/978-3-658-26239-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christoph Meyer promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig.