Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die 7. Auflage des Kommentars liefert aktuelle Erläuterungen, die Praxiserfahrungen der letzten Jahre aufgreifen.
Seit der letzten großen Bauordnungsnovelle, die 2006 in Kraft trat, erfuhr die Bauordnung für Berlin durch sechs Gesetzesänderungen wesentliche Veränderungen, die unter anderem aus der Umsetzung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Thomas Meyer ist Architekt und leitet als Senatsrat in der Senatsbauverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen langjährig die Oberste Bauaufsicht
Dr. Justus Achelis ist langjähriger Justitiar des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
Annegret von Alven-Döring war langjährige Vorsitzende einer Baurechtskammer des Verwaltungsgerichts Berlin
Dr. Mathias Hellriegel LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Gründer der Sozietät HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE in Berlin
Matthias Kohl ist Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und dort Mitglied des u.a. für Baurecht zuständigen 2. Senats
Markus Rau LL.M. ist Richter am Verwaltungsgericht Berlin und war dort langjähriges Mitglied einer Baurechtskammer
Inhalt