I. Allgemeiner Theil.- 1. Die graphischen Methoden der Klimatologie.- 2. Der Centralwerth, das arithmetische Mittel und der Scheitelwerth.- 3. Die Fehlerrechnung.- 4. Die Bessel'sche Formel, rechnerische Interpolation und Ausgleichung.- 5. Die Prüfung des Beobachtungsmaterials auf seine Homogeneität und die Reduction kurzer Beobachtungsreihen auf längere.- 6. Allgemeine Anforderungen an klimatologische Arbeiten.- II. Specieller Theil.- 7. Der Luftdruck.- 8. Die Lufttemperatur.- 9. Die Luftfeuchtigkeit.- 10. Die Bewölkung.- 11. Der Wind.- 12. Der Niederschlag.- 13. Der Zusammenhang der Witterungsverhältnisse auf einander folgender Zeitabschnitte und das Uebermaass.- 14. Der Zusammenhang der meteorologischen Elemente untereinander.- 15. Die Klimagrenzen und die Wetterscheiden.- III. Anhang.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1891
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
XI, 188 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-90106-5 (9783642901065)
DOI
10.1007/978-3-642-91963-3
Schweitzer Klassifikation
I. Allgemeiner Theil.- 1. Die graphischen Methoden der Klimatologie.- 2. Der Centralwerth, das arithmetische Mittel und der Scheitelwerth.- 3. Die Fehlerrechnung.- 4. Die Bessel'sche Formel, rechnerische Interpolation und Ausgleichung.- 5. Die Prüfung des Beobachtungsmaterials auf seine Homogeneität und die Reduction kurzer Beobachtungsreihen auf längere.- 6. Allgemeine Anforderungen an klimatologische Arbeiten.- II. Specieller Theil.- 7. Der Luftdruck.- 8. Die Lufttemperatur.- 9. Die Luftfeuchtigkeit.- 10. Die Bewölkung.- 11. Der Wind.- 12. Der Niederschlag.- 13. Der Zusammenhang der Witterungsverhältnisse auf einander folgender Zeitabschnitte und das Uebermaass.- 14. Der Zusammenhang der meteorologischen Elemente untereinander.- 15. Die Klimagrenzen und die Wetterscheiden.- III. Anhang.