Die Anlaufstelle bei der Lösung aller prozessualen Fragestellungen zum Sozialgerichtsgesetz für Richter, Fachanwälte sowie für alle Personen und Institutionen, die sich beruflich mit dem SGG beschäftigen. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das neue Hartz IV-Normenkontrollverfahren nach § 55a SGG.
Der bewährte Praktiker-Kommentar zum Sozialgerichtsgesetz (SGG) ist nicht nur für alle Richter der Sozialgerichtsbarkeit und für Fachanwälte für Sozialrecht ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Der Standardkommentar hat sich auch für Behörden, Rechtsanwälte, Gewerkschaften und Sozialversicherungsträger sowie alle Personen und Institutionen, die sich beruflich mit dem SGG zu beschäftigen haben, zur erfolgreichen Anlaufstelle bei der Lösung aller prozessualen Fragestellungen im Sozialgerichtsverfahren entwickelt.
Vorteile auf einen Blick
- Standardkommentar zum SGG
- von Richtern geschrieben für die gerichtliche Praxis
- Bearbeitungsstand Juli 2011
Die Neuauflage berücksichtigt mit Bearbeitungsstand Juli 2011 bereits folgende Gesetze:
- Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
- Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz - AMNOG)
- Gesetz zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie in der Justiz und zur Änderung weiterer Vorschriften
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Gesetz zur Modernisierung von Verfahren im anwaltlichen und notariellen Berufsrecht, zur Errichtung einer Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften
Der Titel ist in den beiden Beck-Online Modulen Sozialrecht plus und Sozialrecht premium enthalten.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
10., neubearbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62450-6 (9783406624506)
Schweitzer Klassifikation