Dieser Band bietet eine kompetente und unterhaltsame Einführung in die Braukunst und die Geschichte eines der beliebtesten Getränke der Menschheit. Darin wird zum einen erläutert, welcher Grundstoffe es zum Bierbrauen bedarf und wie der Brauvorgang verläuft. Ferner werden die technischen sowie wichtigen kultur-, rechts- und gesellschaftsgeschichtlichen Aspekte des Bierbrauens, des Bierkonsums und der Biervermarktung von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart dargestellt.
Produkt-Info
Mit 2 Schaubildern auf den Umschlaginnenseiten und 1 Tabelle
Reihe
Auflage
2., durchgesehene Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit 2 Schaubildern auf den Umschlaginnenseiten und 1 Tabelle
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-66667-4 (9783406666674)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Franz Meußdoerffer, leitete die Arbeitsgruppe Bioanalytik der Forschungsstelle für Nahrungsmittelqualität der Universität Bayreuth und hält im Rahmen eines Lehrauftrags seit 2003 Vorlesungen zur Geschichte des Bierbrauens an der Technischen Hochschule München in Weihenstephan.
Martin Zarnkow, PhD, arbeitet in der Abteilung Forschung und Entwicklung des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität.