Unternehmenskäufe gehen regelmäßig mit komplexen Vertragskonstruktionen einher. Zu den "essentialia negotii" dieser Vertragswerke gehört die Festsetzung des Kaufpreises.
Christian Metz setzt sich in seinem Werk intensiv mit Preisbestimmungsklauseln beim Unternehmenskauf und den bilanziellen Konsequenzen unterschiedlicher Vertragsgestaltungen im IFRS-Recht auseinander. Schwerpunkte sind:
- Auslegungssystematik für die IFRS im europarechtlichen Kontext
- Varianten für vertragliche Preisgestaltungen beim Unternehmenskauf
- Lösungen zu Abgrenzungsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Mehrkomponentengeschäften im
Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3
- aktuelle Entwicklungen zur Bilanzierung von Earn-out-Modellen
Anschauliche Grafiken und zahlreiche Beispiele brechen die Komplexität der Materie auf einen verständlichen Grad herunter und sind damit wertvolle Helfer bei der täglichen Arbeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
IFRS-Anwender; Analysten; Bilanzbuchhalter; Geschäftsführer; Wirtschaftsprüfer; Steuerberater; M&A-Spezialisten
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-13884-5 (9783503138845)
Schweitzer Klassifikation