"Transition Coaching" ist eine Vorgehensweise, die Führungskräfte anleitet, ihren neuen Verantwortungsbereich schnell in den Griff zu bekommen, das Team zu formieren und Ergebnisse abzuliefern. Die persönliche Risikoanalyse, die Erstellung eines Businessplans und die Anwendung weiterer praxiserprobter Instrumente bilden dazu das Fundament. Zentral hierbei ist die Businessperspektive.
Der Führungswechsler vermeidet das Risiko eines "lahmen" Starts oder sogar eines Karriereknicks und für das Unternehmen zahlt sich eine Neubesetzung sehr viel schneller aus!
Highlights
- Konkreter Leitfaden zum Selbstcoaching, mit Instrumenten, Checklisten und Tools
- Mit Erfahrungsberichten und Experteninterviews
- Viele Beispiele und Tipps
- Weitere Infos sowie Downloads unter www.TransitionCoaching.com
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
- Trainer
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 2305 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-42186-8 (9783446421868)
Schweitzer Klassifikation
Franz Metz ist Geschäftsführer der Beratergruppe PALATINA GmbH in Rülzheim. Als Transition Coach berät er Führungskräfte des mittleren und oberen Managements.
Elmar Rinck ist Manager und Coach bei der Daimler AG im Global Logistics Center, Germersheim.