In der Praxis stellen konjunkturelle Schwankungen eine erhebliche Herausforderung für Unternehmen dar. Gleichwohl hat sich die betriebswirtschaftliche Forschung bisher nur am Rande mit dem Konjunkturphänomen als Problem der Unternehmenssteuerung auseinandergesetzt. Mark Mette entwickelt aus systemtheoretischer Perspektive ein Konzept, das es dem Betrieb ermöglicht, die Chancen des Konjunkturzyklus wahrzunehmen und die konjunkturellen Risiken zu bewältigen. Der Autor zeigt, dass nur durch adäquate strategische Maßnahmen in unterschiedlichen betrieblichen Bereichen ein Unternehmen sein Abschneiden im Zyklus, auch im Vergleich zu seinen Konkurrenten, verbessern kann. Das konjunkturorientierte strategische Management leistet auf diese Weise auch einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Betriebes.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
37
37 s/w Abbildungen
XX, 399 S. 37 Abb.
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-0437-7 (9783824404377)
DOI
10.1007/978-3-663-08227-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Mark Mette promovierte am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Kredit, der Universität Dortmund. Er ist heute als Projektmanager bei einem Versandhausunternehmen tätig.
A. Einleitung.- B. Paradigmatischer Bezugsrahmen: Drei forschungsleitende Basisperspektiven.- C. Allgemeine und begriffliche Grundlagen.- D. Konzeption eines konjunkturorientierten strategischen Managements.- E. Resümee und Quintessenz.- Verzeichnis und Quellenangaben der Mottos.