Die neuen GesetzesFormulare strukturieren Kündigungsschutzprozesse streng an den einschlägigen Normen für alle möglichen Klageverfahren. Paragraf um Paragraf werden die Vorschriften aus dem KSchG, dem BetrVG, BGB, BBiG, ArbGG, MuSchG, PflegeZG, BEEG, SGB X und der ZPO abgebildet und kommentierte Musterformulierungen angefügt.
Das Konzept erleichtert den Einstieg in komplexe Verfahrenssituationen und -abläufe erheblich und bietet zahlreiche Vorteile für die Praxis:
- Ob Sie vom reinen Gesetzeswortlaut ausgehen oder über eine Kommentierung in das Problem einsteigen: Sie finden immer den unmittelbar passenden Formulierungsvorschlag
- Durch die an der Gliederung des Gesetzes orientierte Konzeption finden Sie viele Muster, die bei sachgebietsorientierten Formularbüchern nicht vorhanden sind
- Die uferlos erscheinende Kasuistik wird strukturiert und Muster für Muster nutzbar gemacht - für das gesamte Kündigungsschutzrecht Alle Muster befinden sich zur weiteren Bearbeitung auf der beigefügten CD-ROM.
Außerordentlich hilfreich:
Variationen der Muster und fundierte Praxis- und Taktikhinweise finden Sie in den ausführlichen Erläuterungen. Ebenso wie das Kosten- und anwaltliches Gebührenrecht.
Ihr besonderer Vorteil:
Die Gesetzesformulare sind inhaltlich eng mit dem Handkommentar Kündigungsschutzrecht - Hako KschR - verzahnt und bieten so eine zusätzliche Arbeitserleichterung für die Nutzer beider Werke.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8329-7804-4 (9783832978044)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Richter am BAG
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Richter am AG