Überlegen im Prozess formulieren!
Dieser Band enthält alle relevanten Formulare für den im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes tätigen Anwalt. So werden folgende Themenkomplexe behandelt:
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
- Markenrecht
- Patentrecht
- Gebrauchsmusterrecht
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Geschmacksmusterrecht
- Urheber- und Verlagsrecht
- Presserecht
Eine Vielzahl forensischer Formulare wird ergänzt durch Schriftsätze z.B. zu Abmahnung, Widerspruch, Anmeldungen, Anfragen etc. Umfangreiche Anmerkungen zu den einzelnen Formularen beschreiben die verfahrensrechtlich wichtigen Fragen wie auch Problemstellungen des materiellen Rechts.
Das Werk enthält eine CD-ROM, auf der alle Muster (ohne Anmerkungen) vorgehalten sind.
Die Arbeit mit der CD-ROM bringt Zeitersparnis für den Nutzer, da sich das jeweilige Formular durch eine komfortable Suchfunktion schnell auffinden und mühelos bearbeiten lässt.
Die Neuauflage enthält aktuelle Entscheidungen und legislative Änderungen bis heute.
Vorteile auf einen Blick:
- praxiserprobte Formulare
- umfangreiche Erläuterungen zum materiellen Recht
- Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und neuer Normen
Zum Gesamtwerk:
Münchener Prozessformularbuch, 978-3-406-60300-6
Weitere Titel im Gesamtwerk:
Band 1: Mietrecht, 978-3-406-62941-9
Band 2: Privates Bau- und Architektenrecht, 978-3-406-62942-6
Band 3: Familienrecht, 978-3-406-62943-3
Band 4: Erbrecht, 978-3-406-62944-0
Band 6: Arbeitsrecht, 978-3-406-62946-4
Band 7: Verwaltungsrecht, 978-3-406-62947-1
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Patentanwälte, Richter, Syndici.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62945-7 (9783406629457)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Mes, Rechtsanwalt.
Autoren: Rechtsanwalt Prof. Dr. Emanuel Burkhardt, Stuttgart; RA Dr. Helmut Eichmann, München; Rechtsanwältin Marion Jacob, LL.M., Stuttgart; RA Prof. Dr. Peter Lutz, München; RA Prof. Dr. Peter Mes, Düsseldorf; RA Prof. Dr. Christian Rohnke, M.C.J., Hamburg; RA Gereon Rother, Düsseldorf; RA Prof. Dr. Thomas Sambuc, LL.M., Stuttgart; RA Dr. Andreas Schabenberger, Stuttgart; RA Wolf Graf von Schwerin, Düsseldorf; RA Dr. Matthias Sonntag, Stuttgart; RA Dr. Ekkehard Stolz, Stuttgart.